Büttenrede bei Aachener Karnevalssitzung "Orden wider den tierischen Ernst"
Strack-Zimmermann als böse Königin: Wegen ihrer Zwergen-Abrechnung fordert die CDU eine Entschuldigung
Humor ist ja so eine Sache. Karnevalistischer Humor erst recht. Das war schon immer so und wird vermutlich auch so bleiben. Ein neues Kapitel in dieser Geschichte voller Missverständnisse schreiben nun Marie-Agnes-Strack-Zimmermann und die CDU.
Strack-Zimmermann, verkleidet als böse Königin aus dem Märchen „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ hatte bei der Aachener Karnevalssitzung „Ordens wider den tierischen Ernst“ den CDU-Chef Friedrich Merz als „Flugzwerg aus dem Mittelstand“ bezeichnet, ohne ihn direkt beim Namen zu nennen. Jetzt fordert die CDU eine Entschuldigung.
Lese-Tipp: Karneval ehrt Außenministerin: Orden für „moderne Ritterin“
Mario Czaja: „Neuerliches Unterschreiten von anständigem Umgang und anständiger Sprache“
Strack-Zimmermann nahm kein Blatt vor den Mund und teilte bissig gegen diverse Politiker aus dem In- und Ausland aus, nahm sich dabei aber auch selbst auf die Schippe, zitierte das Märchen und rief „Spieglein, Spieglein in der Hand.“ Und weiter: „In jeder Talkshow ein Gewinn, weil ich im ganzen Land die Geilste bin.“
Friedrich Merz fand die Attacken gegen ihn aber offenbar nicht ganz so lustig. Bei Großaufnahmen während der scharfzüngigen Rede verzieht er keine Miene, während andere ebenfalls als Zwerge verunglimpfte Männer wie zum Beispiel Armin Laschet lachend gezeigt werden.
„Das war ein neuerliches Unterschreiten von anständigem Umgang und anständiger Sprache“, sagte CDU-Generalsekretär Mario Czaja der „Rheinischen Post“. So wie die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses verhalte man sich nicht, „nicht einmal im Karneval“. Er erwarte, dass sich Strack-Zimmermann bei Merz entschuldige „und zum Ausdruck bringt, dass das eine Entgleisung war“.
Die FDP-Politikerin warf dem im Publikum sitzenden Merz außerdem vor, die Reichsbürgerszene nicht ernst zu nehmen. „Treibt's ein Nazi-Prinz zu wild, dann wird der Flugzwerg plötzlich mild“, reimte sie. Auch Merz' Bemerkungen in der Debatte um Ausschreitungen an Silvester thematisierte Strack-Zimmermann: „Heißt ein Junge Ali und nicht Sascha, beschimpft er ihn als Grundschulpascha.“
Putin als "Wodka-Zwerg", Scholz ist "Kanzlerzwerg mit Amnesie"
Strack-Zimmermann teilte allerdings auch in andere Richtungen aus: Den russischen Präsidenten Wladimir Putin nannte sie einen „Wodka-Zwerg“ und Kriegsverbrecher. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betitelte sie als „Kanzler-Zwerg“ mit „schwerer Amnesie“ - wohl in Anspielung auf seine Aussagen im Cum-Ex-Skandal. Christian Lindner wurde zum Porsche-Zwerg.
Die Ampel-Koalition umschrieb Strack-Zimmermann als ihren „ersten flotten Dreier“, den sie mit der Bemerkung kommentierte: „Wer hätt' noch vor der Wahl gedacht, dass so ein Schweinkram Freude macht.“
Ironische Musikeinlagen vom viel kritisierten „Laila“-Song bis zu Karnevalsklassikern wie „Echte Fründe“ oder „Heute fährt die 18 bis nach Istanbul“ untermalten ihre Rede.
Empfehlungen unserer Partner
Sitte aus dem Mittelalter: Der einfache Mann darf ungestraft die Herrschenden kritisieren
Die Büttenreden im Karneval haben ihren Ursprung übrigens im Mittelalter. Zur Karnevalszeit durfte der einfache Mann demnach die Herrschenden ungestraft kritisieren. Die Sitte hieß damals „Rügerecht.“ Büttenreden halten also der Gesellschaft und den Mächtigen der Welt den Spiegel vor. Zu wörtlich sollte man diese Reden also besser nicht nehmen. Das kommentiert auch RTL-Politik-Chef Nikolaus Blome. „Wer #Karneval ernst nimmt, hat das Konzept nicht verstanden. Und zwar in der Bütt genauso wie im Saal“, twittert er.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Strack-Zimmermann: "Karnevalismus ist nicht gottgegeben“
Und Marie-Agnes Strack-Zimmermann? Die reagierte auf die Vorwürfe der CDU und twitterte: „Ich finde es völlig in Ordnung, wenn Personen nicht über meine Rede lachen können. Karnevalismus ist nicht gottgegeben.“ Einen kleinen Seitenhieb verkniff sie sich aber auch hier nicht. „Aber anscheinend lohnt es sich, für ein besseres humoristisches Verständnis den geschätzten Kollegen Hendrik Wüst (CDU) zu fragen.“ Während Friedrich Merz auf dem von ihr getwitterten Bild ziemlich verkniffen guckt, grinst der CDU-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. (eku, mit dpa)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.