Er lief noch mal zurück ins Haus

Mann (56) will seine Katze retten und fällt Flammen zum Opfer

Mann will Katze aus brennendem Haus retten und stirbt Feuer-Drama in Lohmar
02:17 min
Feuer-Drama in Lohmar
Mann will Katze aus brennendem Haus retten und stirbt

30 weitere Videos

Er wollte wohl seine Katze retten – und bezahlte dafür mit dem Leben! Der 56-Jährige starb in seinem brennenden Wohnhaus in Lohmar, nahe Köln. Er war zunächst den Flammen entkommen und dann noch einmal zurück ins Haus gerannt!

Als die Feuerwehr eintraf, war der Mann bereits wieder im Haus

Mitten in der Nacht stand plötzlich das Wohnhaus eines Paares in Flammen. Nachbarn hatten am 8. März um kurz vor 3 Uhr mehrere Notrufe abgesetzt. Als die Freiwillige Feuerwehr Lohmar eintraf, fand sie die 54-jährige Bewohnerin des Hauses bereits draußen und in Sicherheit. Nachbarn kümmerten sich um die Frau - doch von ihrem Ehemann gab es keine Spur. Der 56-Jährige war wieder zurück ins brennende Haus gelaufen, wohl um die Katze des Ehepaars zu retten.

Feuerwehr: "Das ist keine alltägliche Situation!"

Für Pressesprecher Timo Pleuger und seine Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar war es kein alltäglicher Einsatz.
Für Pressesprecher Timo Pleuger und seine Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar war es kein alltäglicher Einsatz.
Nonstop News

In dem völlig verqualmten Haus und bei sehr schlechten Sichtverhältnissen suchten die Feuerwehrleute nach dem Verschwundenen. Schließlich fanden sie ihn auf dem Dachboden des Hauses. Der 56-Jährige lag bewusstlos auf dem Boden in der Nähe eines Fensters. Schnell brachten die Feuerwehrleute den Schwerverletzten nach draußen. Die Sanitäter versuchten, ihn wiederzubeleben - doch ohne Erfolg. Er starb noch am Unfallort. Ob der Mann tatsächlich ins Haus gelaufen ist, um seine Katze zu retten, konnte weder die Polizei noch die Feuerwehr bestätigen. Wie Augenzeugen berichten, war das aber der Grund, warum der Mann wieder ins Haus lief. Was mit dem Tier geschehen ist, ist nicht bekannt.

Für die Feuerwehr war das keine leichte Rettungsaktion: „Das ist keine alltägliche Situation! (...) Man kommt oft an seine Grenzen!“, sagt Timo Pleuger, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Lohmar.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Die Ehefrau (54) überlebt mit leichten Verletzungen

Das vom Brand betroffene Wohnhaus nach Abschluss der Löscharbeiten am Mittwochvormittag.
Das vom Brand betroffene Wohnhaus nach Abschluss der Löscharbeiten am Mittwochvormittag.
RTL West

Die Ehefrau des Toten wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Brandermittler der Polizei sind aktuell vor Ort: „Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Allerdings liegen momentan keine offensichtlichen Hinweise auf eine Straftat vor“, sagt Stefan Birk von der Polizei Rhein-Sieg-Kreis. Auch die Feuerwehr kennt die Brandursache noch nicht. Sie vermutet aber, dass der Brand im Badezimmer ausgebrochen sein könnte. Gelöscht war das Feuer erst am späten Mittwochvormittag.

Lese-Tipp: Küchenbrände vermeiden: Warum ein Brand in der Küche so gefährlich ist

Nachbarin: Man hat die Traurigkeit in der Luft gespürt

Die Nachbarin Andrea Pereira (19) sagt, der Verlust des Nachbarn ist, als wäre ein Familienmitglied gestorben.
Die Nachbarin Andrea Pereira (19) sagt, der Verlust des Nachbarn ist, als wäre ein Familienmitglied gestorben.
RTL West

Um 5 Uhr sei sie durch die Lauten Stimmen von draußen wach geworden, erzählt die Nachbarin Andrea Pereira aus der Straße im Gespräch mit RTL. Dann habe die 19-jährige Studentin sofort ihre Eltern geweckt und gemeinsam mit ihnen die dramatische Szenerie aus dem Fenster beobachtet: „Man hat gespürt, dass da sehr viel Traurigkeit und Enttäuschung in der Luft liegt. Ich habe erst um halb acht erfahren, dass der Nachbar verstorben ist und das war natürlich noch mal ein tieferer Schlag“. Seit 14 Jahren wohnt Andrea Pereira bereits in der Straße. Ihre Eltern und sie hatten ein gutes Verhältnis zu dem benachbarten Ehepaar. Der Tod des Mannes sei wie der Verlust eines Familienmitglieds, erzählt die 19-Jährige.

Die Entscheidung des Nachbarn, der Katze zuliebe wieder in das brennende Haus zu laufen, kann sie gut nachvollziehen: „Auf der einen Seite ist das natürlich eine blöde Entscheidung in dem Moment, aber das ist ja so wie ein Kind für einen und man will es natürlich dann retten.“ Außerdem hätten die Nachbarn die Katze schon gehabt, als sie vor 14 Jahren in die Straße zog, sagt die Nachbarin.

Das sollten Sie tun, wenn es bei Ihnen zuhause brennt

Auf die Frage, wie man sich am besten verhalten sollte, wenn es zuhause brennt, sagt Pressesprecher Timo Pleugen: „Grundsätzlich gilt: Sobald ich ein Feuer bei mir bemerke und Löschversuche definitiv nicht mehr möglich sind, ohne mich selbst zu gefährden, das Gebäude schnellstmöglich zu verlassen – wenn es geht – noch Fenster und Türen schließen, damit möglichst wenig Sauerstoff an das Feuer drankommt. Auch Haustiere retten wir, genauso wie Menschen.“ (rhe)

Lese-Tipp: Brandserie im Raum Neumünster: Das empfiehlt die Polizei Autobesitzern