Küchenbrände vermeiden: Warum ein Brand in der Küche so gefährlich ist
30 weitere Videos
Kleine Küchenbrände weiten sich schnell auf gesamte Wohnung aus
Eine der absoluten Horrorvorstellungen: Ein Brand in den eigenen vier Wänden. Was können Sie tun, um solche Brände zu vermeiden? Und was tun, wenn die Küche plötzlich doch in Flammen steht? Wir haben die drei häufigsten Brandursachen für Sie identifiziert und liefern wichtige Tipps für ein schnelles Löschen.
Die drei häufigsten Brandherde in der Küche
Feuer ausgelöst durch einen Fettbrand gilt als dritt häufigste Ursache für Wohnungsbrände – wird Fett beispielsweise in der Pfanne zu lange und zu stark erhitzt, kann es Feuer fangen. Ob mit einem Deckel, einem größeren Topf oder einem Backblech – versuchen Sie umgehend, die Flammen mit einem nicht entflammbaren Gegenstand zu ersticken. Vorsicht: Bloß nicht versuchen, das Feuer mit Wasser zu löschen! Dieses verdampft blitzartig, sobald es auf das heiße Fett trifft und erzeugt so eine riesige Stichflamme. Lebensgefahr!
Ein weiterer Grund für einen Feuerausbruch sind Gegenstände, die zu nah oder gleich auf heißen Herdplatten abgestellt werden. Sollten Rührbecher und Co. Feuer fangen, kann eine Löschdecke helfen. „Im Grunde genommen nur einmal darüber stülpen, dann ist das Feuer in der Regel gelöscht“, rät ein Mitarbeiter des Kieler Instituts für Schadenverhütung.
Die häufigste Ursache für Flammen in der Küche sind technische Defekte in Elektrogräten, beispielsweise ausgelöst durch einen Kurzschluss. Deshalb ist es ratsam, den Stecker der Geräte nach Gebrauch immer gleich zu ziehen. Sollten Toaster, Wasserkocher und Co. trotzdem Feuer fangen, kann nur noch ein Feuerlöscher helfen (geeignete Geräte finden Sie in unserer Bestenliste). Die Brandklassen A, B und F benötigt so ein Feuerlöscher. Wie man das Gerät genau anwendet, sehen Sie im Video.
Für alle Brandfälle gilt: Sofort die 112 anrufen! Die Feuerwehr kommt auch kostenfrei vorbei, wenn Sie den Brand schon selbst gelöscht haben – damit garantiert gewährleistet ist, dass das Feuer nicht erneut entfachen kann.
Lese-Tipp: Einfach und schnell Traumküche finden!