So ist es in der Kältekammer
Schockfrieren bei minus 160 Grad - RTL-Reporterin probiert es aus!
Drei Minuten bei minus 160 Grad – kann das gut sein?
Ein Kälte-Trend ist auf dem Vormarsch: die sogenannte Kryotherapie. Dabei handelt es sich um eine Kältetherapie, bei der man sich Temperaturen von weit unter minus 100 Grad aussetzt. Damit soll man unter anderem Entzündungen bekämpfen können. Geht das wirklich? RTL hat es ausprobiert.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Nur mit Handschuhen und Socken bekleidet: Selbstexperiment bei extremer Kälte
Wir haben einen Selbstversuch in einer der berüchtigten Kältekammern gewagt. Wie hält man derartige Minusgrade – nur bekleidet mit Handschuhen und Socken – aus? Und spürt man wirklich eine Verbesserung, wenn man eine Entzündung im Körper hat?
Lese-Tipp: Promis setzen auf Eisbaden - gesunder Immun-Booster oder gefährlicher Kick?
Das ganze Selbstexperiment und was genau sich hinter der Kryotherapie verbirgt, erfahrt ihr im Video. (vho)