Alternativmedizin
Homöopathie oder Eigenbluttherapie gehören zu den alternativen Heilmethoden. Alternativmedizin wird bei Krankheiten immer häufiger genutzt.

Alternative Heilmethoden haben eine lange Tradition und werden mittlerweile immer häufiger genutzt. Dabei bietet die alternative Medizin unterschiedlichste Heilverfahren und Methoden, um den Körper ergänzend zur Schulmedizin ins Gleichgewicht zu bringen, die Gesundheit zu erhalten und um Krankheiten zu heilen. Die alternative Medizin wird auch als Komplementärmedizin bezeichnet, denn Verfahren der Alternativmedizin können die Schulmedizin in der Regel nicht komplett ersetzen, sondern müssen in eine konventionelle Therapie integriert werden.
Die Heilkraft bestimmter Kräuter und die Wirksamkeit von Akupunktur für die Gesundheit sind dabei durch Studien nachgewiesen worden. Ein anderer Bereich der Alternativmedizin ist die Homöopathie, bei der die Grundsubstanzen der Arzneimittel stark verdünnt werden. Der Homöopathie konnte in klinischen Studien bislang jedoch keine Wirksamkeit nachgewiesen werden, die über einen Placebo-Effekt hinausgeht. Generell gilt: Auch vor alternativen Therapien, etwa der Osteopathie oder der Eigenbluttherapie, empfiehlt es sich, einen Schulmediziner heranzuziehen. Naturheilverfahren sind ein weiterer Teilbereich der Alternativmedizin und sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Dabei bedient sich die Naturheilkunde vorrangig aus Mitteln, die in der Natur vorkommen. Ein Beispiel für ein Naturheilverfahren ist die Aromatherapie, bei der die Kraft ätherischer Öle genutzt wird.
Durchgeführt werden Naturheilverfahren von einem Heilpraktiker. Dieser ist für sein Gebiet entsprechend geprüft, muss jedoch anders als ein Arzt kein Studium der Medizin absolviert haben. Ärzte wiederum können Weiterbildungen ablegen, um ihr Angebot aus der Schulmedizin um die alternative Medizin erweitern zu dürfen. Alles zum Thema Alternativmedizin, den verschiedenen Heilmethoden und Therapien sowie Informationen, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden, finden Sie bei RTL News.