Smartphone und Co. sind schuld
Arzt schockt mit Röntgen-Aufnahmen! Jüngere Generation bekommt schneller einen Buckel
Für die jüngere Generation wird’s buckelig!
Dr. Jake Boyle will warnen – vor allem jüngere Menschen. Denn sie alle laufen Gefahr, sehr früh einen Buckel zu bekommen. Unterschiedliche Röntgenbilder des Chiropraktikers zeigen, wie sehr sich unsere Wirbelsäule im Laufe der Zeit verändert hat. Die echt krassen Bilder seht ihr im Video.
Chiropraktiker Dr. Boyle will mit TikTok-Video Gen Z warnen
Das ständige Starren aufs Smartphone, langes Sitzen am Schreibtisch und auch falsches Liegen sind die Hauptursachen für eine fehlerhafte Haltung. Durch die überwiegend nach vorn gekippte Kopfhaltung werden Bänder, Sehnen und auch Muskeln stark beansprucht. Die Folgen sind fatal. Dr. Jake Boyle aus Iowa in den USA ist Chiropraktiker und will mit einem Video auf die Konsequenzen dauerhafter Fehlhaltung aufmerksam machen.
Lese-Tipp: 61 Prozent der Deutschen haben Rückenschmerzen! Experte: Das hilft wirklich
Dazu hat er die Wirbelsäulen von Patienten in verschiedenen Altersklassen ausgewertet. Im direkten Vergleich der Röntgenaufnahmen kann er festhalten, dass die Wirbelsäule junger Menschen oft nicht mehr die Form hat, die sie haben soll. „Die jüngere Generation verwandelt sich schnell in alte, gebückte Menschen", schreibt Dr. Boyle zu einem Video auf seinem TikTok Account.
Mit diesen Tipps könnt ihr eure Wirbelsäule retten
Mehr als 4,9 Millionen Menschen haben sich das Video bereits angesehen. Darin zeigt er erst eine Wirbelsäule, wie sie eigentlich aussehen soll und dann die Wirbel der sogenannten Gen Z, also den Patienten, die zwischen 1997 und 2012 zur geboren wurden. Das Ergebnis ist erschreckend. Denn statt einer wohlgeformten, haben die jüngeren Menschen oft eine gerade, zum Teil auch eine teils nach vorne gerichtete Wirbelsäule. Das führt nicht nur zu einem Buckel, einige Patienten weisen sogar bereits Wucherung am Schädel auf und auch Gelenkerkrankungen können entstehen.
Um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, raten Dr. Boyle und andere Experten dazu:
den Bildschirm auf Augenhöhe zu stellen
die Tastatur entsprechend hochstellen
regelmäßige Pausen während der Arbeit am Schreibtisch einlegen
Kopf dehnen
regelmäßige Bewegung
das Smartphone öfter mal über Augenhöhe halten
Schlafen sollte man laut Boyle am besten auf dem Rücken. Vom Liegen auf dem Bauch rät der Experte ab. Vielleicht sollten wir alle bewusster auf unsere Haltung achten, denn herumlaufen wie Quasimodo ist weder gesund noch sonderlich sexy. (kko)
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!