Kampf gegen das Volksleiden Nummer 1
61 Prozent der Deutschen haben Rückenschmerzen! Experte: Das hilft wirklich
Langes Sitzen bei der Arbeit, schweres Heben, Überlastung – all das kann Rückenschmerzen begünstigen – ein Leiden, unter dem weit mehr als die Hälfte aller Deutschen leiden. Auch Yvonne Baumann aus Dietzenbach hatte noch vor wenigen Jahren starke Rückenprobleme, erlitt sogar mehrmals einen Hexenschuss. Doch die 49-Jährige sagte ihren Schmerzen den Kampf an: Mit Hilfe von Sport und gezielten Rückenübungen gelang es ihr, die Beschwerden zu lindern und ganze 35 Kilo abzunehmen. Wie auch Sie das Zuhause schaffen können und welche Übungen Fitnesstrainer und Sportmediziner Thomas Bayer empfiehlt, sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: RTL-Langzeit-Test: Welche Mittel helfen wirklich gegen Rückenschmerzen?
Das interessiert uns
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Regelmäßig Rückenschmerzen? Was Sie dann vermeiden sollten
Laut RKI leiden ganze 61 Prozent der Menschen unter Rückenschmerzen – davon 15,5 Prozent sogar chronisch, wobei Frauen häufiger betroffen sein sollen als Männer.
Was für alle gleichermaßen gilt: „Wer regelmäßig an Rückenschmerzen leidet, sollte nicht versuchen, sich mit Schmerzmitteln, Salben oder Bädern selbst zu therapieren, sondern seinen Hausarzt oder seine Hausärztin konsultieren“, so Martin Till, Landeschef der BARMER in Hessen. Nur so könne die genaue Ursache festgestellt und eine Chronifizierung der Schmerzen verhindert werden.
Rückenschmerzen im Alltag bekämpfen: Tipps und Übungen
Häufiger Grund für die Schmerzen seien Bewegungsmangel und Stress sowie psychischer Druck, der die Verspannungen in der Nacken- und Rückenmuskulatur verstärke. Dabei können laut Till schon kleine Bewegungseinheiten im Alltag wie zum Beispiel Treppensteigen, Spazierengehen oder Fahrradfahren einen großen Unterschied machen und Rückenschmerzen vorbeugen.
Welche Tipps und Übungen helfen, die verbreiteten Schmerzen ganz einfach im Alltag zu bekämpfen, sehen Sie im Video. (dbö/jlu)
Lese-Tipp: Liebscher-Bracht-Methode: Einfache Übungen gegen Rückenschmerzen