Sicherheitsexperte Markus Kaim im RTL/ntv-Talk

"Der Krieg ist nicht beendet, indem ein Territorium besetzt ist“

von Evelyn Rosar

Im Krieg in Israel geht es nicht nur um Gebietsgewinn.
Was sind Hintergründe des Angriffs auf Israel? Was müssen wir über die Terrororganisation Hamas wissen? Und wie sollten wir im Alltag über die Opfer auf Seiten Israels und Palästina sprechen?
Das schätzt der Sicherheitsexperte Markus Kaim im Gespräch mit RTL/ntv ein. Den ganzen Talk gibt es im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos rund um den Israel-Konflikt können Sie jederzeit im Live-Ticker nachlesen

Entscheidend ist, zu sehen, dass Israel umzingelt ist

„Der Krieg ist nicht beendet, indem ein Territorium besetzt ist“, sagt der Sicherheitsexperte.

Und weiter: „Man wird sich damit zufrieden geben, zu sagen, jetzt ist erstmal dem Vergeltungsdrang genüge getan, aber die politische Frage bleibt danach dieselbe.“

Über den Angreifer, die Terrororganisation Hamas, sagt er: „Entscheidend sind weniger Angaben über die Manngröße. Der entscheidende Punkt ist weniger militärisch, sondern politisch: diesen Kontext zu sehen, [nämlich], dass Israel umzingelt ist.“

Damit meint er die Kräfte, die hinter der Hamas stecken, allen voran der Iran: „Da finde ich, passt der Ausdruck auch von diesen Stellvertreterakteuren, also die im Auftrag des Iran Nadelstiche gegenüber Israel ausüben, um politischen Druck auszuüben.“

Lese-Tipp: Warum Israels Gegenoffensive die Hamas nicht schwächen wird

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Der Nahostkonflikt: Wie alles begann" - jetzt bei RTL+

Die dreiteilige Dokumentation beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.