Sicherheitsexperte Markus Kaim im RTL/ntv-Talk

Warum Israels Gegenoffensive die Hamas nicht schwächen wird

von Evelyn Rosar

„Noch sprechen wir nicht über den nächsten großen Nahost-Krieg.“
Was passiert gerade im Nahen-Osten? Welche Auswirkungen hat die Attacke auf Israel für die gesamte Region? Dazu gibt Sicherheitsexperte Markus Kaim im Interview mit RTL/ntv Einordnungen. Und er erklärt, warum Israels Gegenoffensive die Hamas aus seiner Sicht nicht schwächen wird. Den ganzen Talk – im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos rund um den Israel-Konflikt können Sie jederzeit im Live-Ticker nachlesen

Infrastruktur zerstören reicht nicht

Kaim erklärt: „In der Nacht hat es Raketenangriffe aus Syrien gegeben. Das heißt, die Perspektive deutet sich schon an, dass der Iran im vergangenen Jahr eine Fülle von Milizen in verschiedenen Ländern des mittleren Ostens aufgebaut hat.“ Sein Fazit: „Diese Milizen sind jetzt im Sinne des Iran bereit zu kämpfen.“

Der Ansatz der Israelis, die Infrastruktur kaputt zu machen, reiche nicht, um die Hamas dauerhaft zu schwächen, so Kaim weiter. „Wenn die Infrastruktur in Gaza zerstört ist, dann bedarf es einer politischen Lösung. Dann würde die EU nochmal anders gefordert sein, eine politische Lösung vorzulegen. Es gilt, das militärische Momentum politisch nutzbar zu machen.“

Lese-Tipp: Reporterin gerät unter Beschuss - und berichtet weiter

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Der Nahostkonflikt: Wie alles begann" - jetzt bei RTL+

Die dreiteilige Dokumentation beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.