Fluffig, fruchtig, zuckersüßAlaaf und Helau! Berliner selber machen - so gelingt der Karnevals-Klassiker

Sie gehören zu Karneval wie die roten Pappnasen!
Berliner, Pfannkuchen, Faschingskrapfen, Kreppel – sie haben viele Namen, sind aber überall in Deutschland beliebt. Saison haben die Hefeteiglinge mit dem fruchtigen Marmeladenkern vor allem zur Karnevals- bzw. Faschingszeit.
Hier lest ihr, wie ihr die Gebäck-Klassiker ganz einfach selbst macht.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Das benötigt ihr dafür:
4 EL Butter
70 g Zucker
20 g Trockenhefe
340 ml Milch
1 EL Vanillearoma
1 TL Salz
1 Ei
3 Eigelb
600 g Mehl
500 ml Rapsöl
300 g Erdbeermarmelade (oder Konfitüre Ihrer Wahl)
100 g Puderzucker
Lese-Tipp: Pünktlich zu Karneval: Kann ein Currywurst-Berliner schmecken? Wir machen den Test!
Eure Meinung ist uns wichtig:
Das Berliner-Rezept folgt direkt unter dem Video.
Im Video: Rekord-Rezepte im Test! Schmeckt das wirklich oder klickt das nur gut?
So werden Berliner gemacht:
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Hefe, die auf 50°C erhitzte Milch, Vanillearoma und Salz hinzufügen, gut verquirlen.
Ein ganzes Ei und drei Eigelbe untermischen und nach und nach das Mehl hinzufügen. Zu einem glatten Teig kneten. Falls der Teig noch sehr klebrig ist, noch etwas Mehl unterkneten.
Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und bei Raumtemperatur etwa eine Stunde gehen lassen. Nach der Ruhezeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Glas runde Teigstücke ausstechen.
Die Teigstücke auf einem mit Backpapier belegten Backblech mit genügend Abstand nebeneinander legen, erneut mit dem Küchentuch bedecken und eine weitere Stunde gehen lassen.
500 ml Rapsöl auf etwa 170°C erhitzen. Die Berliner nach und nach im Öl frittieren. Sobald die Berliner etwas abgekühlt sind, kann die Marmelade eingefüllt werden. Dazu mit einem spitzen Messer vorsichtig von oben in den Berliner stechen und mithilfe eines Spritzbeutels die Marmelade einfüllen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder die Berliner darin wälzen.
































