Ukraine zieht erste Einheiten aus der Stadt ab
Kampf um Bachmut entschieden? Russische Wagner-Söldner tanzen auf Trümmern
30 weitere Videos
Der monatelange, blutige Kampf um Bachmut im Osten der Ukraine scheint vorerst entschieden: Wie RTL aus ukrainischen Soldatenkreisen erfuhr, wurde der Rückzug von ersten Soldaten-Einheiten inzwischen angeordnet. Ein Propaganda-Video aus Russland zeigt, wie Wagner-Söldner fahnenschwenkend auf den Trümmern tanzen. Die Lage vor Ort ist aber unübersichtlich. Kriegs-Propaganda von beiden Seiten lässt sich nur schwer unabhängig überprüfen.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg jederzeit im Liveticker.
Unklare Lage in Bachmut - Söldnerchef spricht von Einkesselung
Der Chef der russischen Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, sagte, seine Kämpfer hätten die Stadt fast vollständig eingekesselt. „Es gibt nur noch eine Straße (hinaus)“, behauptete er in einer Videobotschaft. Seine Angaben waren allerdings nicht überprüfbar. In dem Propagandavideo zeigte Prigoschin angebliche ukrainische Gefangene, zwei junge Männer und einen alten Mann. Bachmut werde nur noch von „Alten und Kindern“ verteidigt, sagte er.
„Ihr Leben in Bachmut ist kurz - ein oder zwei Tage“. Er forderte den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf, den Verteidigern einen Abzug zu erlauben. Dagegen beharrt die ukrainische Seite darauf, dass die Stadt weiter verteidigt werde. „Ja, es ist schwierig und hart, aber wir wissen, wie wir weiter vorgehen“, sagte der Sekretär des Sicherheitsrates, Oleksij Danilow, dem Portal RBK-Ukraina.
Lese-Tipp: Bachmut gleicht einer Geisterstadt
Erbitterter Kampf um Bachmut
Einer ukrainischen Aufklärungseinheit, die mit Drohnen arbeitet, wurde indes nach Angaben ihres Kommandeurs befohlen, sich zurückzuziehen. Verteidigungsminister Oleksij Resnikow schloss in einem Interview der „Bild“-Zeitung nicht aus, dass Bachmut an die Russen fallen könnte. Dies würde aber lediglich bedeuten, „dass sie einen kleinen Sieg erringen“, sagte er.
Nach dem Verlust der Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschansk 2022 gehört Bachmut zur nächsten Verteidigungslinie der Ukraine im Donbass. Mit den Stellungskämpfen hat die ukrainische Armee Russland zu möglichst hohen Verlusten an Soldaten und Material gezwungen. Allerdings erlitten auch die Verteidiger hohe Verluste. Die Stadt, die einst 74.000 Einwohner zählte, wurde weitgehend zerstört. Behörden zufolge leben noch 5000 Zivilisten in Bachmut.
Lese-Tipp: "Wir stehen jeden Tag unter Beschuss" - Ein Besuch im schwer umkämpften Bachmut
Empfehlungen unserer Partner
Kämpfe um Bachmut: Große strategische Bedeutung
Die Kämpfe um die Stadt im Osten der Ukraine dauern schon seit Monaten. Oft wird gesagt, der Kampf um Bachmut sei ein Symbol für den Widerstand der Ukrainer und die Härte Russlands – doch Bachmut ist mehr als nur ein Symbol.
Militärexperte Carlo Masala macht deutlich, welche Bedeutung die Stadt hat: „Wenn Bachmut fällt, dann können die russischen Truppen etwa 80 Kilometer dahinter einfach vorrücken, weil da freies Gelände ist und hätten dann sehr, sehr viel vom Donbass schon besetzt und das versuchen die Ukrainer zu verhindern.“ (dpa/sbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.