Bachmut unter Beschuss
Bachmut gleicht einer Geisterstadt: Wie lange kann die Ukraine die Stadt halten?
30 weitere Videos
Immer mehr Teile von Bachmut gleichen einer Geisterstadt. Schüsse und Einschläge sind ständig zu hören. Wer noch nicht geflohen ist, sucht in Kellern, die noch nicht komplett zerstört sind, ein bisschen Sicherheit, Wärme und Wasser.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg jederzeit im Liveticker.
Bachmut ist eine Geisterstadt
Von den 70.000 Menschen, die einmal in Bachmut gelebt haben, gibt es mittlerweile nur noch 6.000, die dort noch wohnen. Alle anderen sind geflohen, berichtet RTL-Reporterin Alexandra Callenius, die sich aktuell im ukrainischen Saporischschja, rund 300 Kilometer entfernt von Bachmut befindet. Ihre ganze Reportage sehen Sie im Video.
Bachmut - ein Symbol für den Widerstand der Ukrainer
Die Kämpfe um die Stadt im Osten der Ukraine dauern schon seit Monaten. Oft wird gesagt, der Kampf um Bachmut sei ein Symbol für den Widerstand der Ukrainer und die Härte Russlands – doch Bachmut ist mehr als nur ein Symbol.
Militärexperte Carlo Masala macht deutlich, welche Bedeutung die Stadt hat: „Wenn Bachmut fällt, dann können die russischen Truppen etwa 80 Kilometer dahinter einfach vorrücken, weil da freies Gelände ist und hätten dann sehr, sehr viel vom Donbass schon besetzt und das versuchen die Ukrainer zu verhindern.“
Empfehlungen unserer Partner
Mit Spannung wir der Auftritt des russischen Außenministes auf dem G20-Gipfel erwartet
Der Krieg in der Ukraine wird auch Thema beim G20-Außenministertreffen in Indien, an dem der russische Außenminister Sergej Lawrow teilnimmt. Er traf sich vor Beginn des Arbeitstreffens mit den Amtskollegen aus Indien, Südafrika und Brasilien, will demonstrieren, dass Russland nicht so isoliert ist wie es der Westen gerne hätte.
Außenministerin Annalena Baerbock hat Lawrow schon jetzt beim G20-Treffen aufgerufen, den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden: "Stoppen Sie den Krieg. Nicht in einem Monat oder einem Jahr, sondern heute." Sie fügte hinzu: "Denn jede Familie, die einen Vater, einen Bruder, eine Mutter, ein Kind verliert, verliert eine ganze Welt." Es gebe kein Recht des Stärkeren, seinen kleinen Nachbarn zu überfallen, sagte Baerbock direkt gerichtet an Lawrow, nach Angaben aus Delegationskreisen.
Wie lange der russische Außenminister beim Gipfel dabei bleibt, wird mit Spannung erwartet, denn beim letzten G20-Treffen, hatte Lawrow die Runde der Außenminister verlassen, damit er sich keine Kritik mehr anhören musste. (dbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.