"36 Grad und es wird noch heißer..."
Wie mehr Bäume unsere Städte kühler machen
Über Deutschland rollt gerade eine echte Hitzewelle. Unsere Großstädte brauchen deswegen dringend mehr Grünflächen und vor allem Bäume. Die sorgen nicht nur für mehr Schatten-Plätze, sonder können die Temperaturen wirklich stark verringern. Wie das genau funktioniert, sehen Sie im Video.
Auch Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will das Thema angehen: Bis 2025 gibt ihr Ministerium weitere 176 Millionen Euro für Maßnahmen zum Klimaschutz in Städten und Gemeinden. Damit sind Parks gemeint, aber eben auch kluge Konzepte in den Großstädten, sagte die Ministerin am Dienstag im RTL/ntv Frühstart.
"Wir müssen jetzt massiv und schnell viel umbauen"
Auch auf lokaler und kommunale Ebene gibt es Projekte, die unsere Innenstädte lebenswerter machen sollen. Im „Klimakiez“ Badstraße in Berlin, der vom „Quartiersmanagement Badstraße“ geschaffen wurde, soll die Nachbarschaft von morgen entstehen. Das heißt zum Beispiel: Mehr Bäume, Hochbeete und eine Sperre für Autos.
Solche Vorhaben seien wichtig, wenn wir in Zukunft die Temperaturen in den Städten in den Griff kriegen wollen, sagt die Landschaftsarchitektin Antje Backhaus zu RTL: „Stellen Sie sich vor in einer Stadt, wie wir sie jetzt haben, mit 45 Grad da fühlen wir uns nicht wohl. Das heißt, wir müssen jetzt massiv und schnell viel umbauen und wir denken, dass der Schlüssel dafür ist, dass wir mehr Grün in der Stadt brauchen.“
Wichtig sind vor allem mehr robuste Bäume für heiße Sommer. Eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich hat herausgefunden: Wenn man die Stadt Berlin als Beispiel nimmt, dann können Bäume die Oberflächentemperaturen, also auf Autos oder auf dem Boden um bis 12 Grad senken. Sogar die Luft ist dann kühler: Bis zu drei Grad weniger können es sein, wenn mehr Bäume gepflanzt werden.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.