Finanztipp-Chef Hermann-Josef Tenhagen gibt Tipps

Gas-Einmalzahlungen der Bundesregierung im Dezember: So kommen Sie als Mieter an Ihr Geld

Angesichts der Energiekrise und der steigenden Kosten plant die Bundesregierung, Gaskunden den Dezember-Abschlag zu erlassen. Für Mieter gebe es dafür zwei Regelungen: Wenn man als Mieter bereits eine Preiserhöhung bekommen hat, muss einem im Dezember zumindest ein Teil erstattet werden, um am Ende des Jahres von der Entlastung profitieren zu können.
Wenn man noch keine Erhöhung erhalten hat, kann der Vermieter die anfallende Differenz mit der Nebenkostenabrechnung verrechnen. Das wiederum muss nicht in diesem Jahr passieren, sondern es reicht, wenn der Vermieter das “irgendwann im Jahr 2023 macht”, so Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip, im Interview mit RTL-Reporterin Tamara Bilic.
Lese-Tipp: Überblick über die Entlastungspakete verloren? Wer wann wie viel Geld bekommt – in der Übersicht

Mondpreise für Photovoltaikanlagen

Wer sein Haus umrüsten und Energiesparmaßnahmen einleiten möchte, sollte zunächst auf einen Energieberater setzen. Denjenigen, die aber schon wissen, dass sie sich eine Photovoltaikanlage anschaffen möchten, empfiehlt Tenhagen, mit dem Kauf abzuwarten.

Im Gegensatz zum vergangenen Jahr kosten diese derzeit nämlich “das Dreifache”, meint Tenhagen. Doch er vermutet, “dass diese Mondpreise zum Teil auch wieder runterkommen.”

Haben Sie eine Fragen zur aktuellen Energiesituation? Dann schreiben Sie eine Mail an energiefragen@ntv.de.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.