Obwohl Einbußen drohenEndlich nicht mehr arbeiten: Immer mehr Menschen gehen früher in Rente!

Felix Kästle
Immer mehr Deutsche gehen früher in den Ruhestand. Foto: Felix Kästle/dpa/dpa-tmn
deutsche presse agentur

65, 67, vielleicht sogar bis 70! Wir müssen regulär immer länger arbeiten. Da klingt es doch sehr verlockend, einfach eher in den Ruhestand zu gehen und nach dem harten Arbeitsleben die freie Zeit zu genießen. Und dafür entscheiden sich offenbar immer mehr Menschen – und nehmen dafür die finanziellen Einbußen in Kauf.

Frührente erst ab 63 Jahren möglich

Erst wenn die Altersgrenze von 63 Jahren erreicht ist, kann in Deutschland die vorzeitige Rente in Anspruch genommen werden, mit finanziellen Abstrichen natürlich. Macht das die Frührente unattraktiv? Nein, die Praxis zeigt einen ganz anderen Trend.

Zuwachs von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr

 Seniorin zieht einen 20 Euro Schein aus ihrem Portemonnaie, Deutschland, Europa *** A 20 Euro Bill citizen pulls out her wallet Germany Europe Copyright: imageBROKER/JanxTepass ibxjte04634737.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes hinsichtlich der Namensnennung des Fotografen im direkten Umfeld der Veröffentlichung!
Auffällig viele Frauen in Ostdeutschland nutzen den verfrühten Renteneintritt.
www.imago-images.de, imago images/imagebroker, imageBROKER/Jan Tepass, via www.imago-images.de

Wie die „Bild“-Zeitung berichtet, steigt die Zahl derer, die sich für einen vorzeitige Renteneintritt entscheiden, weiterhin. Im Vergleich zum Vorjahr lässt sich sogar ein Zuwachs von fast neun Prozent ablesen. Dabei wird das reguläre Rentenalter sukzessive von 65 auf 67 Jahre angehoben.

Lese-Tipp: 6 Tipps für die Altersvorsorge: So können auch Sie beruhigt früher in Rente gehen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fast jede vierte Rente wurde vorgezogen

Wer trotzdem früher in den Ruhestand eintreten möchte, der muss mit Kürzungen des Altersgeldes rechnen. Wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilt, waren im Jahr 2021 rund 211.000 Bürger dazu bereit. Konkret bedeutet das, dass fast jeder Vierte für einen frühere Renteneintritt auf mehr Altersgeld verzichtet.

Lese-Tipp: Mit diesen 5 Tricks kann man früher in Rente gehen

Sie sind gefragt: Früher in Rente - ist das auch für Sie etwas?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Besonders viele Frauen in Ostdeutschland nehmen Abschläge in Kauf

Aber wer geht früher in Rente? Ein detaillierter Blick in die Statistik zeigt, dass es Unterschiede zwischen den Geschlechtern und der Wohnregion gibt. So gehen besonders in Ostdeutschland auffällig viele Frauen verfrüht in den Ruhestand. Der Anteil an Empfängern gekürzter Neurenten lag im Vorjahr sogar bei 40 Prozent. Die Frauen beendeten ihr Arbeitsleben durchschnittlich zweieinhalb Jahre vor dem regulären Renteneintritt.

Lese-Tipp: Rentenformel: So berechnen Sie Ihre Rente!

VIDEO: Darum ist gerade für Frauen Altersvorsorge so wichtig!

RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff erklärt, wie besonders Frauen richtig fürs Alter vorsorgen können.

Voraussetzung: mindestens 35 Arbeitsjahre

Doch nicht jede/r darf früher in Rente gehen, sofern er oder sie denn möchte:

  • Erst ab einem Alter von 63 Jahren ist der vorgezogene Renteneintritt möglich.

  • Dabei muss eine weitere Bedingung erfüllt sein: Beschäftigte müssen einen Arbeitszeitraum von mindestens 35 Jahren nachweisen können.

  • In diesem Fall müssen Frührentner mit einer monatlichen Kürzung von 0,3 Prozent rechnen. Allerdings lassen sich die Abschläge des vorzeitigen Altersgeldes mit einer Sonderzahlung ausgleichen. Hierfür müssen Betroffene allerdings einen Antrag stellen. (rdr)

Lese-Tipp: Rente mit 63? Wie Sie ohne Abzüge in den Ruhestand gehen!

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.