Topfitter Anchorman
Peter Kloeppel verrät sein Rezept für ein gesundes Leben
„Mit dieser Fitnessroutine bleibe ich fit!“
RTL-Moderator Peter Kloeppel achtet auf einen gesunden Lebensstil mit viel Bewegung – und das zahlt sich aus. Sein Geheimtipp: Joggen! Einmal die Woche nutzt er seine Mittagspause, um entweder allein oder gemeinsam mit seinem Fitness-Coach Marcus Kalz durch den Park zu düsen. Aber auch mit regelmäßigen Fitnessübungen hält sich Peter Kloeppel fit. Welche drei Übungen besonders effektiv sind, verrät er im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Richtig joggen: So werden auch Anfänger fit fürs Laufen
Aber auch nach der Arbeit legt Peter Kloeppel gerne noch einmal eine Extrarunde ein. „Für mich ist Ausdauertraining deswegen am besten, weil ich das Gefühl habe, dass ich danach wacher bin – den ganzen Tag über. Adrenalin schießt in die Blutbahn, der Kopf wird frei, die Muskeln arbeiten“, so der Moderator. „Und: Ich kann damit mein Gewicht halten!“
In der Tat: Laufen kann richtig effektiv sein. Es stärkt die Kondition, strafft das Bindegewebe und schafft einen tollen Ausgleich zum Stress des Alltags. Und: Es ist gar nicht so schwer - vor allem, wenn man weiß, wie es funktioniert. Die folgenden drei Schritte solltet ihr beachten, um verletzungsfrei mit dem Laufen zu beginnen.
Lese-Tipp: Weniger Fett, mehr Muskeln – so wirkt das Lauftraining auf den Körper
Schritt 1: Ist-Wert checken lassen
Die Weihnachtszeit habt ihr auf der Couch verbracht und schon ordentlich Winterspeck aufgebaut? Dann solltet ihr sich vor dem ersten Lauf von einem Arzt untersuchen lassen. Ein Belastungs-EKG zeigt, wie belastbar ihr seid - oder ob ihr überhaupt schon belastbar seid! Schließlich muss die Form erst wieder aufgebaut werden.
Und dabei ist Geduld gefragt. Man sollte nur so schnell joggen, dass man sich noch mit dem Laufpartner unterhalten kann, ohne ins Hecheln zu kommen. Eine Pulsuhr hilft, das richtige Lauftempo zu finden und zu halten. Den richtigen Pulsbereich teilt euch der Arzt nach dem Belastungs-EKG mit. Wenn der Laufschritt noch nicht so recht gelingen will, könnt ihr auch zuerst Walking ausprobieren.
Schritt 2: Realistische Ziele setzen
Wer beim Joggen zu schnell zu viel will, der scheitert. Realistische Ziele - das hält die Motivation aufrecht! Fünf Kilogramm sind schneller abgespeckt als zehn. Und auch ein Marathon ist für absolute Laufanfänger kein realistisches Vorhaben. Nehmt euch stattdessen erst einmal vor, in zwei bis drei Wochen 30 Minuten am Stück zu laufen. Wiedereinsteiger sollten einen 60-Minuten-Lauf anpeilen.
Schritt 3: Wichtige Tipps - so lauft ihr richtig
Mit zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche kommt ihr euren Zielen schnell näher. Beginnt mit lockeren 20-Minuten-Läufen. Absolute Anfänger kämpfen sich mit Intervallen an die Zielzeit heran: abwechselnd eine Minute laufen, eine Minute gehen. Steigert die Trainingsdauer höchstens um 20 Prozent pro Woche, um Überlastungsprobleme wie schmerzende Gelenke oder Muskelverletzungen zu vermeiden. Sobald beim Laufen die Gelenke schmerzen, solltet ihr sofort eine Pause einlegen. Dauerhaftes Joggen mit schmerzenden Gelenken kann außerdem zu einer Fehlbelastung führen und schädigt Muskeln und Sehnen.
Wichtig ist neben dem richtigen Laufschuh auch die korrekte Lauftechnik. Setzt kleine Schritte, etwa 140 bis 170 Schritte pro Minute, atmet ruhig und winkelt die Arme beim Joggen so an, als würdet ihr einen Bleistift in der Armbeuge einklemmen. Die Fortschritte, wie Laufzeit, Körpergewicht und Stimmung, notiert ihr in ein Trainingstagebuch.
Lese-Tipp: Das sind die Must-Haves für Jogging-Anfänger
Dieser Artikel erschien zuerst am 21. März 2021.