Mit der richtigen Ausrüstung fällt Ihnen der Start leichter
Joggen: Das sind die Must-Haves für Anfänger

Haben Sie bei dem tollen Frühlingswetter auch schon überlegt, Ihren Schweinehund zu überwinden und laufen zu gehen? Jogging ist eine der simpelsten Sportarten für Einsteiger, da Läufer nur wenig Sportausrüstung brauchen und einfach vor der Haustür ein paar Runden drehen können. Ausdauer trainieren, Bindegewebe straffen und gleichzeitig frische Luft schnappen: Mit solchen Ergebnissen macht Sport Spaß. Auch wenn Sie zum Laufen nur sich selbst brauchen – es gibt einige Gadgets, die Ihre Motivation hochhalten und den Einstieg in eine Laufroutine erleichtern. Wir haben die besten Tipps für Anfänger und Wiedereinsteiger gesammelt und verraten Ihnen, mit welchem Zubehör Sie am Ball bleiben.
Laufguide: Darauf sollten Sie beim Joggen achten

Wir haben uns schlau gemacht und verraten Ihnen, worauf Sie beim Joggen achten sollten, um bestmögliche Fortschritte zu erreichen und schmerzende Gelenke zu vermeiden:
"Laufen ohne Schnaufen": Finden Sie Ihr ideales Lauftempo. Sie sollten noch in der Lage sein, sich unterhalten zu können und nicht nach Luft hecheln.
Realistische Ziele: Fangen Sie klein an und seien Sie nicht frustriert, wenn Sie es nicht schaffen, lange am Stück zu laufen. Neulinge sollten sich 30 Minuten Laufen zum Ziel setzen und versuchen, dies in zwei bis drei Wochen zu schaffen. Tipp: Versuchen Sie es mit Intervalltraining – auch mit abwechselndem Gehen und Laufen sind Sie gefordert und werden schnell Fortschritte machen.
Regelmäßig trainieren: Bleiben Sie am Ball und laufen Sie zwei bis drei Mal die Woche, um optimale Ergebnisse zu erreichen.
Die richtige Lauftechnik: Machen Sie kleine Schritte, winkeln Sie Ihre Arme an und versuchen Sie ruhig zu atmen. Auch der richtige Laufschuh ist das A und O für eine gute Lauftechnik. Hier finden Sie die besten Joggingschuhe im Check.
Erfolge festhalten und Fortschritte notieren: Mit einer Lauf-App können Sie Ihr Training dokumentieren und bleiben motivierter. Analog geht das natürlich auch: Ein Trainingstagebuch eignet sich gut, um den Leistungsfortschritt zu beobachten und zu vergleichen.
Wichtig: Achten Sie auf Ihren Körper und hören Sie auf, wenn es wehtut. Schmerzende Gelenke sind ein Warnzeichen und Sie sollten die Wahl Ihrer Laufschuhe überdenken. Generell gilt: Überlasten Sie Ihren Körper nicht und legen Sie lieber eine Pause mehr ein!
Motiviert bleiben mit einer Laufuhr: Top-Modell für Einsteiger

Für ambitionierte Läufer ist eine Laufuhr ein absolutes Muss, damit Sie Ihren Puls im Blick behalten und Ihr Lauftempo anpassen können. Modelle mit GPS-Sensor sind ideal, um Ihr Training zu dokumentieren. Wie lang, wie weit, wie schnell: Mit einer solchen Uhr können Sie Ihren Lauf analysieren und so Ihre Ziele an Ihren Fortschritt anpassen – das motiviert enorm. Ein in der Läuferuhrenwelt besonders beliebtes Modell ist die Galaxy Watch Active 2 von Samsung*, die dank des eingebauten Coaching-Programms besonders gut zum Lauftraining geeignet ist. Die Smartwatch überzeugt mit Wasserdichtigkeit, hellem Display und eingebauten Fitnesstracker. Bemängelt wird in Rezensionen jedoch die Akkulaufzeit, doch dafür kann die Smartwatch im Gegensatz zu anderen Laufuhren mit klassischem Design überzeugen.
Zum Angebot bei Amazon: Galaxy Watch Active 2*
Noch nicht das richtige Modell gefunden? Hier geht's zum Laufuhren-Test 2023.
Die richtige Musik macht's: Kopfhörer zum Laufen

Aller Anfang ist schwer, doch Musik macht das Training sehr viel einfacher. Deswegen sind Kopfhörer für viele Läufer unverzichtbar. Wir empfehlen Bluetooth-Kopfhörer, sodass Sie sich nicht mit Kabelsalat herumplagen müssen. Sportkopfhörer sitzen sicher am Ohr - denn was ist nerviger als herausfallende Kopfhörer? Die Kopfhörer Endurance Peak von JBL* sind speziell für Läufer ausgelegt und werden über Touchfunktion gesteuert. Bei Soundqualität und Akkulaufzeit müssen Sie hier Abstriche machen, doch das ist bei dem vergleichsweise geringen Preis von rund 80 Euro nicht anders zu erwarten.
Tipp: Die meisten Streaming-Dienste bieten spezielle Lauf-Playlists an. Die können dabei helfen, das eigene Tempo zu finden.
Zum Angebot bei Amazon: Endurance Peak Kopfhörer von JBL*
Sport-BH: Unbedingtes Must-Have für Joggerinnen

Zum Joggen darf natürlich die richtige Laufkleidung nicht fehlen. Wenn Sie noch nach einer Laufhose suchen, dann finden Sie hier die besten Laufhosen im Check. Für Frauen ist ein Sport-BH ein absolutes Muss! Um Schmerzen zu vermeiden und Ihr Brustgewebe nicht unnötig zu beanspruchen, sollten Sie mit einem Sport-BH für Unterstützung sorgen.
Tipp: Der Shock Absorber Ultimate Run Bra* ist speziell aufs Laufen ausgelegt und unterstützt Ihre Brust mit einem Unterbrustband, gepolsterten Trägern, einem zweireihigen BH-Verschluss und verstellbaren Schulterriemen. Der Sport-BH ist in verschiedenen Größen erhältlich. Beim Kauf gilt: nachmessen und die richtige Größe wählen – der BH muss perfekt sitzen.
Zum Angebot bei Amazon: Shock Absorber Ultimate Run Bra*
Praktisches Lauf-Zubehör: Sporttasche für das Handy

Wer seine Fortschritte per Lauf-App erfasst, kann auf sein Smartphone nicht verzichten. Aber auch zum Musikhören und für die Distanzmessung ist unser täglicher Begleiter unabdingbar. Das Handy in der Hand halten oder in den Hosenbund klemmen? Das ist unpraktisch und unbequem. Mit einem Sportband für die Arme können Sie sowohl Ihr Smartphone als auch Ihren Schlüssel verstauen und ohne Probleme mit sich tragen. Viel falsch machen können Sie damit nicht. Das Sportarmband von Hama* beispielsweise ist mit den Innenmaßen von 14,2 x 7,2 cm mit den meisten Smartphones kompatibel. Praktischer Nebeneffekt: Dank der Reflektoren sind Sie auch im Dunkeln besser sichtbar.
Zum Angebot bei Amazon: Sport-Armband von Hama*
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.