Experten prophezeien schlimme Corona-Szenarien für Weihnachten

RKI-Chef Wieler: "Sehr schlimmes Weihnachtsfest", wenn wir jetzt nichts unternehmen

Fast zwei Jahre Pandemie liegen jetzt schon hinter uns und doch hat man das Gefühl, als wären wir noch nicht wirklich voran gekommen. Was plant die Regierung, um Corona ein Ende zu setzen? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, damit wir die vierte Welle der Corona-Pandemie halbwegs gut überstehen.
Experten und Politiker prophezeien schon jetzt düstere Corona-Szenarien für Weihnachten. Die düstere Einschätzung von RKI-Chef Lothar Wieler sehen Sie in unserem Video.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++

Wieler mit klaren Worten

RKI-Chef Lothar Wieler findet deutliche Worte: Bei einer Online-Diskussionsveranstaltung mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) am Mittwochabend machte Wieler seinen Unmut über die aktuelle Lage deutlich: „Wir laufen im Moment in eine ernste Notlage. Wir werden wirklich ein sehr schlimmes Weihnachtsfest haben, wenn wir jetzt nicht gegensteuern.“

Er selbst müsse mittlerweile solch eine „klare Sprache“ verwenden, denn nach 21 Monaten Pandemie könne er es schlicht weg „nicht mehr ertragen“, wenn nicht erkannt wird, was er und andere Experten sagen.

Pro und Contra zu 2G-Lockdown: Ungeimpfte zuhause einsperren?

Habeck: "Impfen bis die Nadel glüht"

Düstere Aussichten also für Weihnachten, wenn die Politik jetzt nicht handelt. Waren wir da, wo wir jetzt stehen, nicht genau schon vor einem Jahr? Als es ähnlich düstere Vorhersagen für das Weihnachtsfest gab? Was plant die neue Regierung, damit endlich Schluss ist mit der Pandemie?

Im Interview im RTL Aktuell Spezial findet auch Grünen-Co-Chef Robert Habeck klare Worte: „Vor einem Jahr waren wir nicht da wo wir sind: Wir laufen auf die schlimmste Phase der Pandemie zu. Die Infektionen sind so hoch, dass es unvermeidbar sein wird, dass in ungefähr 14 Tagen das Krankenhaussystem in Deutschland überlastet sein wird.“

Um die Welle zu brechen müssten vor allem drei Dinge schnellstmöglich passieren: „Flächendeckend 2G-Maßnahmen, 3G am Arbeitsplatz und dann Impfen bis die Nadel glüht.“

Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz, das am Donnerstag im Bundestag verabschiedet wird, wird „die Rechtsgrundlage in Deutschland auf einen neuen festen Grund“ gestellt, sagt Habeck über die neuen Gesetzesänderungen. (khe)

Pflegepersonal am Limit: Vierte Welle jetzt schon schlimmer als dritte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+