Ceconomy-Konzern setzt auf Mediamarkt Immer mehr Saturn-Filialen verschwinden: Was wird aus dem Elektrohändler?

Saturn-Filiale in Köln
Der Elektronikkonzern Ceconomy schließt mehrere Filialen von Mediamarkt und Saturn.
Christoph Hardt, picture alliance
von Aristotelis Zervos

Das kommt überraschend!
Aus Saturn wird Mediamarkt – zumindest wechseln einige Filialen die Marke. Was dahintersteckt und wie es mit den Saturn-Filialen weitergeht.

Lese-Tipp: Letzter Arbeitstag bei Galeria-Kaufhof - Sarah verabschiedet sich mit Tränen in den Augen

In Österreich gibt es keine Saturn-Filialen mehr

Die Überraschung ist groß, als der RTL-Kollege vor ein paar Tagen in seinem Wohnort Kerpen an der ehemaligen Saturn-Filiale vorbeifährt: Denn nach der Renovierung steht dort plötzlich eine Filiale von Mediamarkt.

Und das ist kein Einzelfall, bestätigt die „Lebensmittel Zeitung“. Dem Einzelhandels-Portal sind bereits sechs solcher Fälle in ganz Deutschland bekannt. Jetzt wird spekuliert: Verschwindet die Marke Saturn bald ganz aus dem deutschen Markt? Im Nachbarland Österreich hatte der Mutterkonzern Ceconomy eine ähnliche Strategie verfolgt und die Marke Saturn im Januar 2020 komplett eingestellt.

Tatsache ist: Die Elektrofachmärkte Saturn und Mediamarkt gehören zur Mediamarkt-Saturn-Holding und die wiederum zum Konzern Ceconomy. Saturn und Mediamarkt wachsen schon länger immer mehr zusammen, seit 2023 gibt es gemeinsame Werbekampagnen und Markenauftritte.

Lese-Tipp: Mediamarkt und Saturn werden jetzt zusammengelegt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"An einzelnen Standorten setzen wir verstärkt auf die Marke Mediamarkt"

Aber warum verschwinden dann immer mehr Saturn-Filialen aus den Städten? Im September 2021 mussten mehrere Filialen komplett schließen. Jetzt verschwinden wieder Filialen, auch wenn die Elektrofachmärkte bleiben.

Lese-Tipp: Mediamarkt und Saturn schließen deutschlandweit Filialen

„Es ist zutreffend, dass wir einige Saturn-Märkte im Zuge der Modernisierung als Mediamarkt wiedereröffnet haben und auch noch wiedereröffnen werden. Grundlage für diese Entscheidungen sind die Ergebnisse umfassender Umfeld- und Marktanalysen. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und der erhaltenen Ergebnisse setzen wir an einzelnen Standorten verstärkt auf die Marke Mediamarkt“, erklärt eine Sprecherin der MediaMarktSaturn Retail Group auf RTL-Anfrage.

Aus folgenden Saturn-Filialen wird Mediamarkt

Bereits durchgeführt wurde die „Umlabelung“ unter anderem in folgenden Filialen:

  • Düren

  • Hamburg (Poppenbüttel)

  • Kerpen

  • Kiel

  • München (Olympia-Einkaufszentrum)

Noch im Jahr 2023 sollen noch weitere Saturn-Filialen folgen:

  • Magdeburg City

  • Potsdam City

  • Tübingen

  • Wolfsburg City

Saturn bleibt! Zwei Marken besser als eine

Allerdings gibt die Sprecherin erstmal Entwarnung, was die Marke Saturn betrifft: „Wir verfügen mit Mediamarkt und Saturn über zwei wertvolle Marken, die viele Fans haben. Aktuell ist es so, dass der Mehrwert der zwei Marken potentielle Effizienzgewinne durch eine Marke deutlich übertrifft. Wo immer wir die zwei Marken weiter stärken können, tun wir das.“ Das bedeutet im Klartext: Beide Marken bleiben weiterhin nebeneinander bestehen.

Für die Kundinnen und Kunden wird sich kaum was ändern. „Unsere Kunden haben überall Zugriff auf das gesamte Sortiment – egal ob bei MediaMarkt oder Saturn“, erklärt die Sprecherin.

Und auch für die Belegschaft gibt es wenig Veränderungen. Alle betroffenen Saturn-Beschäftigten sind jetzt bei Mediamarkt angestellt.