Habt ihr es bislang auch immer falsch gemacht?Eier richtig lagern – so erhöht ihr die Haltbarkeit!

Eier im Kühlschrank richtig lagern
Wir erklären euch, wie ihr Eier richtig lagern solltet.
Dimitar Mitev, iStock

Im Kühlschrank oder wie im Supermarkt im Regal?
Bei der Lagerung von Eiern scheiden sich die Geister. Schließlich handelt es sich um rohe, recht empfindliche Lebensmittel, und irgendwie macht es jeder anders. Wir klären ein für allemal auf, wo es am besten ist und wie ihr die rohen Eier NOCH länger haltbar machen könnt!

Eier richtig lagern: Hier sollten sie aufbewahrt werden

Eier lagert ihr am besten im oberen Fach in der Kühlschranktür. Bei den meisten Kühlschränken ist auch eine entsprechende Eierhalterung integriert.

Doch wichtig ist nicht nur, wo ihr die Eier lagert, sondern auch wie. Die meisten Menschen legen Eier mit der spitzen Seite nach oben ins Fach. Dabei sollte es genau andersherum sein: Lagert die Eier immer mit der stumpfen Seite nach oben. Aber warum macht das einen Unterschied?

Die Erklärung: Im unteren, stumpfen Teil des Eis befindet sich eine Luftblase, die mit der Zeit nach oben zur Spitze wandert. Dadurch kann sich die Eihaut im Inneren des Eis ablösen, und in der Folge können Keime eindringen. Wenn ihr das Ei jedoch direkt mit der stumpfen Seite nach oben legt, wird dieser Prozess verhindert, und das Ei bleibt länger frisch.

Lese-Tipp: Warum werden die Eier im Supermarkt eigentlich nicht gekühlt? DAS ist die Antwort!

Video-Tipp: Kein Ei da? Wie ihr ganz ohne kocht und backt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Warum ihr Eier vor dem Verzehr nicht waschen solltet

Hin und wieder sind Eier im Karton schmutzig. Dann ist die Versuchung groß, die dreckigen Eier kurz mit heißem Wasser abzuspülen. Diesem Impuls solltet ihr allerdings unbedingt widerstehen!

Denn durch das Abwaschen wird die eigene Schutzschicht des Eis zerstört. Dadurch verkürzt sich zum einen die Haltbarkeit, zum anderen erhöht sich das Risiko für Salmonellen.

Trotzdem muss niemand dreckige Eier in den Kochtopf werfen! Falls ihr die Eier also doch ein wenig säubern möchtet, verwendet dafür am besten eine weiche Bürste – zum Beispiel eine alte Zahnbürste – anstelle von Wasser.

Lese-Tipp: Dieser Trick ist total genial und easy: Wetten, so habt ihr Eier noch nie getrennt?

Wie lange sind Eier nach ihrem Lege-Datum eigentlich haltbar?

Die Nachfrage nach Eiern ist in Deutschland zuletzt gestiegen. (Archivbild)
So findet ihr heraus, wann die Hennen die Eier gelegt haben!
Elisa Schu/dpa

In der Regel stehen Lege- oder Mindesthaltbarkeitsdatum der Eier auf der Verpackung. Die Mindesthaltbarkeit muss auf jeden Fall angeben sein, das Lege-Datum hingegen ist darauf nicht immer vermerkt. Falls es dort nicht steht, gilt: 28 Tage vom Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abziehen. Das müsste den Lege-Zeitpunkt ergeben.

Ist das MHD überschritten, müsst ihr die Eier aber nicht gleich wegwerfen: Ihr könnt sie ruhigen Gewissens noch zum Kochen oder Backen verwenden. Wichtig dabei ist allerdings, dass ihr die Eier auf eine Temperatur von über 70 Grad erhitzt. Erst ab dieser Temperatur werden Keime sicher abgetötet.

Lese-Tipp: Eierkennzeichnung: Das bedeutet der Stempel auf dem Ei