Spekulationen über Gesundheit von Belarus-Machthaber

Duma-Abgeordneter bestätigt Lukaschenkos Erkrankung

09.05.2023, Russland, Moskau: Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko (M) beobachtet neben Veteranen die Militärparade zum Tag des Sieges anlässlich des 78. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges auf dem Roten Platz in Moskau. Nach tagelangen Spekulationen um den hesundheitlichen Zustand des belarussischen Machthabers wurde in Moskau dessen Krankheit bestätigt. «Das ist nichts Außergewöhnliches, kein Covid. Der Mensch ist einfach erkrankt», sagte am Sonntagabend der Duma-Abgeordnete Satulin dem Internetportal «Podjom». Foto: Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ist der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko krank?
bsc jai, dpa, Gavriil Grigorov

Zum ersten Mal seit 29 Jahren fehlt der belarussische Machthaber bei einem wichtigen Staatsakt. Spätestens seit diesem Zeitpunkt wird über den Gesundheitszustand von Lukaschenko spekuliert. Jetzt gibt es erste Infos dazu von einem Duma-Abgeordneten.

"Der Mensch ist einfach erkrankt"

Nach tagelangen Spekulationen um den gesundheitlichen Zustand des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko hat ein Duma-Abgeordneter sich zu dessen möglicher Erkrankung geäußert. „Das ist nichts Außergewöhnliches, kein Covid. Der Mensch ist einfach erkrankt“, sagte am Sonntagabend der Duma-Abgeordnete Konstantin Satulin dem Internetportal „Podjom“.

Woran der 68-Jährige erkrankt ist, wollte Satulin, der im russischen Parlament Vizechef des Ausschusses für Angelegenheiten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) ist, nicht verraten. „Er braucht wahrscheinlich ein bisschen Erholung, das ist alles“, sagte er.

Lese-Tipp: Machthaber Lukaschenko droht, "die schrecklichste aller Waffen einzusetzen“

Lukaschenko fehlt bei wichtiger Staatsfeier - zum ersten Mal seit 29 Jahren

Am Wochenende ließ sich Lukaschenko in der Ex-Sowjetrepublik bei dem mit viel Pomp aufgezogenen Festakt zum Tag der Staatsflagge von Regierungschef Roman Golowtschenko vertreten - das erste Mal seit 29 Jahren. Das heizte Spekulationen über den Gesundheitszustand Lukaschenkos weiter an. Offiziell gibt es aus Minsk bis heute keine Angaben zu einer möglichen Erkrankung des Staatschefs. Der ins Exil geflüchtete Ex-Kulturminister von Belarus, Pawel Latuschko, hatte vor dem Hintergrund am Freitag erklärt, dass Lukaschenko „offensichtlich sehr ernsthaft erkrankt ist“.

Zuletzt war Lukaschenko bei den Feierlichkeiten am 9. Mai zum Jahrestag des Sieges der Roten Armee über Hitler-Deutschland in der Öffentlichkeit aufgetreten. Schon in Moskau wirkte er angeschlagen und verließ die Feierlichkeiten früher. (khe/dpa)

Lese-Tipp:Scholz und Selenskyj sind jetzt per Du - werden sie doch noch Freunde?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Verdächtiges Füße-Wippen: Ist Wladimir Putin doch krank?

Viele Spekulationen gibt es auch über den Gesundheitszustand von Russlands Machthaber Wladimir Putin. Bei einem Treffen mit Lukaschenko wippte Putin unruhig mit den Füßen auf und ab. Ist das doch ein Anzeichen, dass der russische Präsident ernsthaft krank ist? Mehr dazu im Video.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.