Dreistündige Rede zur Lage der Nation
Machthaber Lukaschenko droht, "die schrecklichste aller Waffen einzusetzen“

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat in einer dreistündigen Rede von Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine „ohne Vorbedingungen“ gesprochen. Und sagte zu den Atomwaffen, die aus Russland nun nach Belarus verlegt werden: „Das sind unsere Waffen, die unsere Souveränität und Unabhängigkeit ermöglichen werden.“
Lukaschenko: "Wir werden vor nichts Halt machen, wenn wir unser Land schützen.“
In einer Rede am Freitag hatte der Machthaber von Belarus Alexander Lukaschenko klar gemacht, dass die von Russland stationierten Atomwaffen für sein Land bestimmt seien: „Wir werden vor nichts Halt machen, wenn wir unser Land schützen“, drohte Lukaschenko. Der Einsatz von Atomwaffen sei dann nötig, wenn die Vernichtung des eigenen Landes drohe.
Die Forderung nach Abzug russischer Truppen sei „lächerlich“

Auch zu Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine äußerte sich Lukaschenko. Kiews Bedingung allerdings, dass russische Truppen die besetzten Gebiete in der Ukraine verlassen sollen, nannte Lukaschenko „lächerlich“. Er drohte der Ukraine mit Atomwaffen: Falls Russland sich bedroht fühle, sei die Führung gezwungen, die „schrecklichste aller Waffen einzusetzen.“
Belarus ist wirtschaftlich und politisch sehr abhängig von Russland. Die beiden Länder haben eine sehr enge Zusammenarbeit vereinbart. Es ist sogar die Rede davon, dass Russland Belarus bis 2030 „übernehmen“ möchte. (dbl)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.