Männer, Bier und Hakenkreuze: Widerliche Nazi-Party in Schrebergarten
Emely (23) aus Sachsen beweist Zivilcourage und stellt Neo-Nazis zur Rede
Widerliche Nazi-Fete in sächsischem Schrebergarten!
Schamlos feiern mehrere Neonazis in Döbeln (Sachsen) den Vatertag in einem Pavillon – Hakenkreuz-Flagge und Reichsadler inklusive. Ein Video einer Spaziergängerin auf Twitter zeigt, wie sich mehrere Männer neben Grill, Holzhütte und Feuerstelle betrinken.
Döbeln: Nazis feiern Vatertag

Die Aufnahmen entstehen offenbar am 19. Mai. Die Männer im Bild machen keinen Hehl aus ihrer rechtsextremen Gesinnung. Die Frau im Video fragt, ob man denn wisse, dass die Flagge verboten sei. Ein Mann antwortet prompt mit Bier in der Hand: „Wir feiern heute Männertag“ – auch wenn der schon einen Tag vorher war. Die Frau, die die offensichtliche Nazi-Gruppe filmt und zur Rede stellt, ist Altenpflegerin Emely. Die 23-Jährige lässt sich von den bulligen und alkoholisierten Männern nicht einschüchtern, ruft die Polizei und stellt das Video online.
Im Video: Hitlergruß, Hakenkreuz, rechte Musik - Nazi-Skandal in Schule in Berg (Spreewald)
Mutige Emely hat keine Angst vor Neo-Nazis
Emely erklärt im RTL-Interview, warum sie so mutig gehandelt hat: „Weil ich dachte, dass es dadurch vielleicht doch bei der Polizei vielleicht mehr an Dringlichkeit gewinnt.“ Mit Dringlichkeit meint Emely, dass Neo-Nazis in Sachsen immer öfter in Erscheinung treten. Die 23-Jährige sagt: „Ich habe so ein bisschen das Gefühl, dass gerade in Sachsen die Polizei auf dem rechten Auge doch öfter mal ein bisschen blind ist und wegschaut.“
Wir brauchen mehr Zivilcourage, sagt der Landrat aus Mittelsachsen
Ja, man habe ein dickes Naziproblem, sagt auch der zuständige Landrat Dirk Neubauer im RTL-Interview. Umso wichtiger seien unerschrockene Mitmenschen wie Emily, betont der Politiker: „Tolle Zivilcourage. Also die Kamera draufzuhalten und die Ansprache, das ist genau das, was wir brauchen.“ Emely hat keine Angst vor Neo-Nazis und will auch weiterhin die Augen offenhalten. (xsa/mtu)
Lese-Tipp: Hitlergruß und Hakenkreuze sind Alltag! Haben Nazis Brandenburger Schulen im Griff?