Natur vs. Medikamente
Diese Pflanzen helfen bei einer Erkältung
30 weitere Videos
So machen Sie sich die Kraft der Natur zu Nutze
Bei Infekten müssen Sie nicht immer gleich starke Medikamente einnehmen. Bei leichten Erkrankungen können auch Heilpflanzen die Symptome lindern. Und manche der Pflanzen finden Sie vielleicht sogar in Ihrem Küchenschrank: Welche das sind, das verraten wir Ihnen im Video.
Ein weiterer Vorteil der Heilpflanzen: Man kann sie auch vorbeugend einnehmen. Denn die heilenden Kräfte der Natur stärken mitunter das Immunsystem.
Achtung vor Nebenwirkungen
Garten statt Apotheke: Das bedeutet noch lange nicht, dass die Heilpflanzen ungefährlich sind. „Alles, was eine Wirkung hat, hat auch eine Nebenwirkung“, warnt Immunologin und Internistin Dr. Dorothea Schleicher-Brückl. Dabei gilt das Prinzip: Die Dosis macht das Gift.
Ätherische Öle beispielsweise führten in Einzelfällen bei Patienten zu erhöhten Leberwerten, sagt sie: „Das sollte man nicht einfach nach gut Dünken und ohne Maß einsetzen, sondern mit Bedacht und wohl dosiert.“ Damit nichts schief läuft, sollten Sie deshalb auch bei Heilpflanzen unbedingt mit dem Hausarzt sprechen. Der kann Sie über mögliche Nebenwirkungen aufklären.
Sie interessieren sich für die Themen Gesundheit und Wohlfühlen? Dann finden Sie hier weitere Artikel und Videos, die Ihnen gefallen könnten.