Wo ihr jetzt Vitamin D tanken könnt
Wird jetzt alles besser? DAS macht der Frühling mit uns
Endlich wird es wieder hell und bunt!
Der Frühling kommt - und das deutlich früher als sonst. Selten war der Winter so mild und frostfrei wie in diesem Jahr. Auch wenn das warme Wetter angesichts des Klimawandels einige besorgt: Der jetzt kommende Frühling ist zumindest für uns Menschen richtig gut. Warum das so ist, erklärt Mediziner Dr. Specht im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Arzt erklärt: Unser Hormonhaushalt ändert sich im Frühling
Es zwitschert in ganz Deutschland, die Bäume werden wieder grün und vielerorts sprießen die Krokusse. Ganz klar: Der Frühling steht vor der Tür! Und das macht etwas mit uns, weiß Dr. Torsten Grüttert, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in der Privatklinik Duisburg. Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news verrät er, warum der Beginn der warmen Jahreszeit auf uns eine stimmungsaufhellende Wirkung hat und wie wir diese am besten nutzen können.
Grüttert: „Mit den ersten schönen Frühlingstagen herrscht in der Tat bei vielen Menschen regelrechte Hochstimmung. Die steigenden Temperaturen und mehr Sonnenschein sorgen vielfach für gute Laune. Wir fühlen uns wohler und unternehmungslustiger.“
Das habe auch wissenschaftliche Gründe. „Unser Hormonhaushalt ändert sich, der Körper produziert unter anderem mehr des Glücks- und ‚Antriebshormons‘ Serotonin. Die Produktion des Schlafhormons Melatonin fährt hingegen herunter“, erklärt Grüttert.
Dadurch spüren wir neue Energie, neuen Tatendrang und mehr Lebensfreude.
Weiterer Pluspunkt: „Wir haben – auch dank längerer (und lauer) Abende – wieder mehr Lust, draußen aktiv zu werden.“
Dabei sorgen Radfahren, Joggen oder andere Sportarten buchstäblich für gute Laune. Grüttert weiß, warum. „Wer regelmäßig in die Pedale tritt oder im Schwimmbecken seine Bahnen zieht, der fördert die Produktion verschiedener Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin im Gehirn – und somit das Gefühl für Glück und Freude.“
Lese-Tipp: Fünf goldene Regeln für ein glückliches Leben: Forscher verraten den wahren Schlüssel zum Glück
Endlich Frühling! Wo in Deutschland jetzt die Sonne rauskommt
Aber wo kann in den kommenden Tagen besonders schön draußen sporteln und dabei viel Vitamin D tanken? RTL-Meteorologe Martin Pscherer hat für uns in die sonnige Zukunft geschaut.
So wird es laut dem Meteorologen am Freitag: „Es gibt voraussichtlich von Sachsen bis zur Ostsee am längsten und am meisten Sonne. Da sind bis zu sieben Stunden drin. Auch ganz im Westen erwarten wir ein paar Stündchen Sonne, wahrscheinlich so zwischen drei und fünf Stunden.“
Und am Samstag? „Hier wird es dann in einem breiten Streifen von Baden-Württemberg bis nach Schleswig-Holstein am schönsten. Da sind fünf bis sieben Stunden Sonnenschein möglich. Westlich und östlich dieses Streifens wird es aber ein wenig wolkiger.“
Am Sonntag verlagert sich der Sonnenschein wieder, und zwar von Bayern bis Sachsen. „Dort sind maximal acht Stunden Sonne möglich. Aber auch im Rest des Landes dürfen wir am sonnigen Sonntag zwischen vier und sechs Stunden Sonne erwarten.“
Lese-Tipp: Diese Lebensmittel liefern das meiste Vitamin D
Einzig in einem Streifen vom Saarland bis in die Eifel werden eher die Wolken dominieren. Aber keine Sorge: Auch hier kann Vitamin D tanken. Mediziner Dr. Specht betont: „Es geht auch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Schon das Tageslicht macht glücklich. Also, wer kann, nichts wie raus!“ (lkö)