Virologe Martin Stürmer schätzt Risiko für unentdeckte Nebenwirkungen ein

Corona-Impfstoff ohne Langzeitstudien: Kann es noch böse Überraschungen geben?

Kann es noch böse Überraschungen geben? Impfstoff-Zulassung ohne Langzeitstudien
01:45 min
Impfstoff-Zulassung ohne Langzeitstudien
Kann es noch böse Überraschungen geben?

30 weitere Videos

Im Video: Können unentdeckte Spätfolgen auftreten? Das sagt ein Virologe

Ab kommender Woche könnte es mit den Impfungen gegen das Coronavirus in Deutschland losgehen. Am Dienstagnachmittag meldete die Europäische Arzneimittelagentur EMA, dass sie bereits am 21. Dezember ihr Gutachten über die Zulassung des Corona-Impfstoffs BNT162b2 der Unternehmen Biontech und Pfizer vorlegen will - also acht Tage früher als geplant. Trotz dieses Lichtblicks in der angespannten Pandemie-Lage bleiben bei vielen Menschen Sorgen in Anbetracht des neuen mRNA-Impfstoffs. Ist es beispielsweise möglich, dass dieser unser Erbgut verändert? Und kann es in Sachen Nebenwirkungen noch böse Überraschungen geben? Schließlich gibt es derzeit noch gar keine Langzeitstudien! Im Video erklären wir, wie das Vakzin im Körper wirkt und fragen den Virologen Dr. Martin Stürmer, wie groß er das Risiko für bislang unentdeckte Nebenwirkungen einschätzt.

+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Weitere Videos zum Thema Coronavirus finden Sie hier

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Coronavirus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.