Stolze 2,2 und 1,6 Promille

Sauf-Skandal bei der Feuerwehr! Zwei sturzbetrunkene Feuerwehrleute an Silvester in Berlin im Einsatz

Silvester Einsaetze der Feuerwehr Hamburg zum Jahreswesel an Silvester 30.12.-01.01.2023 Hamburg Symbolbild Feuerwerk / Rakete vor Feuerwehrschild und der Notruf Nummer 112 Auch zum diesj?hrigen Jahreswechsel 2022 / 2023 hattte die Feuerwehr Hamburg viel zu tun
Zwei Mitarbeiter der Feuerwehr Berlin haben das neue Jahr scheinbar etwas zu doll gefeiert. (Symbolbild)
picture alliance

Das war wohl mehr als ein Glas Sekt um Mitternacht.
Den Alkoholdurst sollten die Feuerwehrleute doch eigentlich nicht löschen. Zwei Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr werden in der Silvesternacht sturzbetrunken aus dem Dienst gezogen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Alkohol-Skandal bei der Feuerwehr Berlin

Nein, Feierabend hatten die Feuerwehrleute noch lange nicht. Seit 22 Uhr waren die Männer mit einem Auszubildenden am Silvesterabend unterwegs und in einem Rettungswagen im Einsatz, berichtet die Berliner Zeitung. Dabei transportierten sie Notfallpatienten quer durch Berlin.

Lese-Tipp: Rettungssanitäter Henning Baum flippt aus – weil sein „Patient“ DAS verlangt!

Am frühen Morgen machten die Feuerwehrleute dann einen Halt an einem Krankenhaus in Spandau, um einen Patienten zu übergeben. Doch hier warteten die Vorgesetzten auf die Männer. Denn, „es gab Hinweise über Auffälligkeiten eines Rettungswagens. Zur Aufklärung des Falles waren Einsatzleiter entsandt worden, die den Verdacht bestätigt hatten“, erklärt Vinzenz Kasch, Sprecher der Feuerwehr Berlin, im RTL-Interview.

Denn tatsächlich: Bei einer freiwilligen Alkoholkontrolle kommt raus, dass die Männer 2,2 und 1,6 Promille im Blut haben, berichtet die Berliner Zeitung.

Im Video: Feuerwehr-Nackedeis posieren mit Tieren

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Feuerwehr: Verhalten „nicht tragbar“

Gab es in der Silvesternacht eine Saufparty auf der Wache? Weitere Alkoholtests im Team hätten ergeben, dass der Rest der Mannschaft in dieser Nacht nüchtern war, schreibt die Zeitung. „In den letzten fünf Jahren, die Zeit, in der ich hier bin, ist mir kein ähnlicher Fall bekannt“, sagt der Sprecher der Behördenleitung im Gespräch mit RTL.

Die Polizei ermittelt jetzt gegen die betrunkenen Kollegen. Denn die Tat soll für die beiden Feuerwehrleute auf jeden Fall Konsequenzen haben: „Wir halten uns vor, unabhängig vom Ausgang dieser Ermittlungen, disziplinarische Maßnahmen einzuleiten. Das Verhalten der Feuerwehrleute ist nicht tragbar“, sagt Vinzenz Kasch.

Lese-Tipp: Er trinkt Baileys und Vodka! Hund ist komplett betrunken

Bis die betriebsärztlichen Untersuchungen abgeschlossen sind, dürfen die beiden Männer nicht im Dienst arbeiten. „Der Vorfall aus der Silvesternacht kann ja auch einen medizinischen Hintergrund haben“, erklärt Kasch. Im nächsten Schritt sollen Zeugen gehört und Beweise ausgewertet werden. Welchen Hintergrund die Sauf-Aktion wirklich hat, muss jetzt die Polizei ermitteln. (jsi)