Wegen hoher Inflation

Bäcker will seinen Kunden Gutes tun und lässt sie Rabatte würfeln

von Constanze Rotzsch und Sascha Erdelhoff

Coole Idee gegen Wucher: Weil die Lebensmittelpreise steigen, hat sich Bäckermeister Ralph Simon aus Sachsen eine tolle Aktion überlegt. Jeden Mittwoch können seine Kunden ihren Rabatt auf Brot und Kuchen würfeln. Derweil sind die Preise für Nahrungsmittel erneut gestiegen.

Sechser-Pasch gibt zwölf Prozent Rabatt

Bäcker Ralph Simon in seiner Bäckerei in Sachsen
Bäcker Ralph Simon in seiner Bäckerei in Sachsen
RTL

Auf der Brötchentheke in Ralph Simons Bäckerei im sächsischen Riesa steht an diesem Mittwoch wieder ein schwarzer Knobelbecher. Wer möchte, kann hier sein Glück versuchen und eine Runde würfeln. Das Ergebnis wird in Prozent vom Preis abgezogen – so sind bis zu zwölf Prozent Rabatt für Brot und Kuchen drin. Die Idee kam dem Bäckermeister Ende 2022 wegen der hohen Inflation. „Da habe ich mir Gedanken gemacht, wie können wir unsere Kunden entlasten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Damit wieder ein bisschen Freude vermittelt wird“, erzählt der 55-Jährige im RTL-Interview. Dazu ist er selbst großer Würfel-Fan. Und tatsächlich: Wer eine Acht würfelt, liegt über der aktuellen Inflationsrate für März 2023 von 7,4 Prozent.

Lese-Tipp: "Eisflation?": Darum kostet die Kugel Eis diesen Sommer mehr

Kunden freuen sich über günstige Backwaren

Bei Ralph Simons Kunden kommt die Aktion an: „Ich habe neun Prozent Rabatt gewürfelt. Das ist schon ganz beachtlich“, freut sich Frank Zacharias. Er kommt alle zwei Tage in die Bäckerei und richtet mittlerweile seine Besuche nach der Rabattaktion. Die Inflation bekommt auch er zu spüren: „Bei den Lebensmitteln besonders. Das ist ja alles Wahnsinn, was da passiert“, erzählt der 69-Jährige. Auch Timo Rading freut sich. Er hat gerade fünf Prozent gewürfelt: „Das ist natürlich eine schöne Sache. Man kann noch mal einen kleinen Rabatt erhaschen und ich komme immer gerne hierher.“ Und so dient die Aktion auch der Kundenbindung an die Bäckerei.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hohe Preise belasten Verbraucher

Zwar ist die Inflationsrate im März zuletzt leicht gesunken, doch besonders bei Nahrungsmitteln sind die Preise zuletzt um 22,3 Prozent gestiegen. Im Vormonat hatte die Teuerung der Nahrungsmittel noch bei 21,8 Prozent gelegen und war damit ebenfalls auf einem hohen Niveau. Für die Kunden in Ralph Simons Bäckerei gibt es also noch viel zu würfeln.

Lese-Tipp: Inflation schwächt sich ab - Nahrungsmittel deutlich teurer

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.