Tag der offenen Tür für Dickhäuter in Lehrte
500 Elefanten brauchen ein neues Zuhause!

Klingt doch gar nicht mal so schlecht: Wer schon immer mal einen Elefanten beherbergen wollte, bekommt jetzt die Chance! Und er oder sie braucht nicht mal viel Platz dafür…
Lese-Tipp: Noch mehr Sammel-Leidenschaft – diese Ikea-Möbel sind heute viel mehr wert
Familie Koht sammelt seit mehr als 50 Jahren Elefanten

Die leidenschaftlichen Elefanteneltern Ursel (70) und Detlef Koht (78) aus Lehrte bei Hannover sind auf der Suche nach ähnlich vernarrten Rüsseltier-Fans, die ihren Schützlingen ein neues Zuhause bieten können. Fast 500 Elefanten müssen untergebracht werden: Elefanten aus Holz, Elefanten aus Porzellan oder Elefanten aus Plüsch. In klein, etwas größer oder ganz mini. Seit mehr als 50 Jahren sammeln die beiden Elefantenfiguren in jeglicher Form.
Den Startschuss für die Sammlung hat ein winziger Elefant aus Elfenbein gegeben, den Detlef Koht 1972 aus Wuppertal von einer Dienstreise mitgebracht hat. „Wir haben dann gelesen, dass die Elefanten Glück bringen. Und wir lieben es auch, sie uns im Zoo anzuschauen. Wir sind schon von einem Zoo zum anderen gefahren, um sie uns anzugucken“, schwärmt Ursel Koht im Gespräch mit RTL.
Auch Fotografien oder Gemälde von Elefanten zählen zum Repertoire. Außerdem Alltagsgegenstände wie Türstopper, eine Teekanne mit einem Rüssel als Ausgießer sowie ein Schuhanzieher. Ursel Koht: „Irgendwann wurde es einfach zu viel. Dann haben wir uns gewünscht, dass Freude uns etwas schenken, das nutzbar ist.“
Da nun ein Umzug ins Haus steht, muss sich das Ehepaar von einigen Dickhäutern trennen und sie in gute Hände geben.
Mit einem Tag der offenen Tür wollen sie ihre Sammlerstücke retten

Um die 50 Lieblingselefanten dürfen bleiben, kommen mit in die neue, kleinere Wohnung. „Mein Lieblingsstück ist ein Goldring, den ich von meinem Mann geschenkt bekommen habe, da ist ein kleiner Brillant-Elefant drauf.“ Sein liebster ist ein kleiner Blechspielzeug-Elefant und auch ein Geschenk einer verstorbenen Freundin und den ersten Sammel-Elefanten behält das Paar.
Viele andere sollen einen neuen Unterschlupf finden. Deshalb laden Detlef Koht und seine Frau Ursel am Wochenende zu einem Tag der offenen Tür in ihr bereits verkauftes Haus in Hämelerwald ein. Dabei sollen die Sammelstücke verkauft werden. Ganz nach dem Motto: Elefanten retten!
„Wenn Kinder kommen, bekommen sie die kleinen Elefanten auch geschenkt“, so Ursel Koht. Ein paar Euro möchten sie und ihr Mann aber für die Enkel zusammenbekommen. Das Ehepaar hat die 500 Rüsselträger sorgfältig abgestaubt und sogar gewaschen. Eine ziemliche Arbeit, vor allem bei den unzähligen Setzkästen-Bewohnern.
Tierisch lustig; Elefantenkrawatten selbst im Job

Die Elefantenliebe der Kohts beschränkt sich nicht auf Dekogegenstände. Auch die Kleidung des ehemaligen Elektroingenieurs ist eine Hommage an seine Lieblingstiere. Selbst in seinem Job bei der damaligen Bundesbahn trug er stets Elefantenkrawatten. 48 sind es insgesamt und die passen wirklich zu fast jedem Anlass: Selbst bei den Hochzeiten der Töchter durften sie nicht fehlen.
Ein Wunsch der Kohts: Irgendwann mal Elefanten in freier Wildbahn sehen.
Tag der offenen Tür:22. und 23. April, 10-18 Uhr, Bürgerstr. 12 B, 31275 Lehrte-Hämelerwald. (kho/sis, mit dpa)