100 Städte im VergleichMega-Ersparnis bei Gasanbieter-Wechsel: Wo Familien über 3.000 Euro im Jahr weniger bezahlen

ARCHIV - 06.12.2017, Brandenburg, Sieversdorf: ILLUSTRATION: Euroscheine liegen auf einer Heizung in einer Wohnung. (Gestelltes Symbolbild) Trotz der niedrigen Temperaturen und der starken Schneefälle in den vergangenen Wochen haben viele Haushalte nach Berechnungen des Energiekonzerns Eon in der laufenden Heizperiode Geld gespart. (zu dpa «Trotz Januar-Kälte Heizkosten mit Gas bisher gesunken» vom 09.02.2019) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wer jetzt die Gastarife vergleicht und wechselt, kann viel Geld sparen.
ppl exa fgj, dpa, Patrick Pleul
von Aristotelis Zervos

Bis zu 3.191 Euro kann eine vierköpfige Familie im Jahr sparen, wenn sie den Gasanbieter wechselt. In welchen Städten sich der Wechsel vom Grundversorger zum günstigsten Alternativanbieter besonders lohnt.

Video-Tipp: Hohe Abschlagszahlungen für Strom und Gas trotz Preisbremse

Check24: Sparpotenzial bei Gastarifen auf Rekordniveau

„Das Sparpotenzial ist für Neukundinnen und Neukunden durch einen Anbieterwechsel aus der teuren Grundversorgung aktuell auf Rekordniveau“, erklärt das Vergleichsportal Check24.

Der Grund: Die Gastarife der alternativen Versorger sind so niedrig wie zuletzt Ende 2021, die Gastarife der Grundversorger sind noch vergleichsweise hoch.

Der Check24-Vergleich von Gastarifen in den 100 größten deutschen Städten zeigt: Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) senkt seine Gaskosten durch einen Anbieterwechsel in Schwerin um 63,0 Prozent. Das sind 3.191 Euro Ersparnis innerhalb eines Jahres. In München reduziert eine Familie (Verbrauch: 20.000 kWh) ihre Gasrechnung durch einen Anbieterwechsel um 60,7 Prozent bzw. 2.637 Euro.

Lese-Tipp: Kündigungs-Alarm bei Strom- und Gasanbietern

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gastarife August 2023: 100 Städte im Vergleich

StadtGrundversorgerKosten GrundversorgungKosten AlternativversorgerErsparnis Gas in EuroErsparnis Gas in Prozent
SchwerinStadtwerke Schwerin5.062 €1.871 €3.191 €63,0 %
MünchenStadtwerke München4.345 €1.708 €2.637 €60,7 %
ZwickauZEV4.441 €1.792 €2.649 €59,6 %
HerneStadtwerke Herne4.187 €1.767 €2.420 €57,8 %
VelbertStadtwerke Velbert4.112 €1.766 €2.346 €57,1 %
LeipzigLeipziger Stadtwerke4.051 €1.763 €2.287 €56,5 %
BonnStadtwerke Bonn4.134 €1.807 €2.328 €56,3 %
CottbusGV Cottbus4.229 €1.863 €2.366 €55,9 %
JenaStadtwerke Energie Jena-Pößneck4.082 €1.827 €2.255 €55,2 %
KonstanzStadtwerke Konstanz3.948 €1.782 €2.166 €54,9 %
HeilbronnStadtwerke Heilbronner VG3.895 €1.764 €2.131 €54,7 %
HeidelbergStadtwerke Heidelberg Energie4.115 €1.889 €2.226 €54,1 %
DortmundDEW213.841 €1.763 €2.079 €54,1 %
KölnRheinEnergie3.826 €1.763 €2.063 €53,9 %
LeverkusenEV Leverkusen3.706 €1.763 €1.944 €52,4 %
GöttingenStadtwerke Göttingen3.562 €1.732 €1.830 €51,4 %
AugsburgStadtwerke Augsburg3.691 €1.809 €1.882 €51,0 %
RemscheidEWR Remscheid3.591 €1.761 €1.830 €51,0 %
PotsdamEnergie und Wasser Potsdam3.653 €1.792 €1.861 €50,9 %
MülheimMedl3.522 €1.748 €1.774 €50,4 %
Chemnitzeins energie in sachsen3.620 €1.800 €1.820 €50,3 %
KoblenzEnergieversorgung Mittelrhein3.523 €1.756 €1.767 €50,2 %
WürzburgStadtwerke Würzburg3.555 €1.775 €1.779 €50,1 %
Bergisch GladbachBELKAW3.515 €1.763 €1.752 €49,8 %
IngolstadtStadtwerke Ingolstadt3.490 €1.762 €1.728 €49,5 %
SiegenSiegener Versorgungsbetriebe3.597 €1.844 €1.754 €48,7 %
HalleEV Halle3.652 €1.877 €1.775 €48,6 %
KarlsruheStadtwerke Karlsruhe3.492 €1.804 €1.689 €48,4 %
HanauStadtwerke Hanau3.408 €1.763 €1.645 €48,3 %
LudwigsburgStadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim3.262 €1.698 €1.564 €47,9 %
RostockStadtwerke Rostock3.489 €1.826 €1.663 €47,7 %
RatingenStadtwerke Ratingen3.459 €1.823 €1.637 €47,3 %
Fürthinfra fürth3.251 €1.715 €1.536 €47,3 %
TübingenStadtwerke Tübingen3.482 €1.838 €1.644 €47,2 %
HagenMark-E3.453 €1.839 €1.614 €46,7 %
PforzheimStadtwerke Pforzheim3.392 €1.811 €1.582 €46,6 %
Freiburgbadenova Energie3.195 €1.733 €1.462 €45,8 %
MönchengladbachNEW Energie3.216 €1.763 €1.452 €45,2 %
IserlohnStadtwerke Iserlohn3.416 €1.885 €1.531 €44,8 %
BraunschweigBS ENERGY3.426 €1.896 €1.530 €44,7 %
KasselStädtische Werke Kassel3.115 €1.762 €1.353 €43,4 %
RegensburgREWAG3.056 €1.734 €1.322 €43,3 %
OsnabrückStadtwerke Osnabrück3.096 €1.762 €1.333 €43,1 %
FrankfurtMainova3.032 €1.724 €1.308 €43,1 %
ErfurtStadtwerke Erfurt3.042 €1.763 €1.279 €42,0 %
GüterslohStadtwerke Gütersloh3.004 €1.750 €1.254 €41,7 %
OldenburgEWE Vertrieb2.966 €1.730 €1.236 €41,7 %
DuisburgStadtwerke Duisburg3.289 €1.931 €1.359 €41,3 %
AachenSTAWAG Stadtwerke Aachen3.072 €1.838 €1.234 €40,2 %
LudwigshafenTechnische Werke Ludwigshafen3.169 €1.897 €1.272 €40,1 %
WittenStadtwerke Witten2.973 €1.787 €1.186 €39,9 %
SalzgitterWEVG Salzgitter3.152 €1.907 €1.245 €39,5 %
Durchschnitt3.096 €1.804 €1.293 €39,4 %
ReutlingenFairenergie2.896 €1.769 €1.127 €38,9 %
GeraEV Gera2.910 €1.787 €1.124 €38,6 %
WuppertalWSW Energie & Wasser2.870 €1.762 €1.108 €38,6 %
WiesbadenESWE2.859 €1.763 €1.096 €38,3 %
Dessau-RoßlauGV Dessau2.928 €1.809 €1.119 €38,2 %
DresdenDREWAG2.990 €1.883 €1.107 €37,0 %
LübeckStadtwerke Lübeck Energie2.794 €1.767 €1.027 €36,8 %
DüsseldorfStadtwerke Düsseldorf2.805 €1.781 €1.025 €36,5 %
EssenStadtwerke Essen2.850 €1.813 €1.037 €36,4 %
MünsterStadtwerke Münster2.833 €1.804 €1.029 €36,3 %
MainzENTEGA2.800 €1.789 €1.011 €36,1 %
OberhausenEnergieversorgung Oberhausen2.972 €1.901 €1.071 €36,0 %
HildesheimEV Hildesheim2.778 €1.779 €999 €36,0 %
DarmstadtENTEGA2.869 €1.839 €1.031 €35,9 %
UlmSWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm2.740 €1.761 €979 €35,7 %
SolingenStadtwerke Solingen2.850 €1.837 €1.013 €35,6 %
MoersENNI Moers2.736 €1.767 €969 €35,4 %
KielStadtwerke Kiel2.857 €1.911 €946 €33,1 %
BielefeldStadtwerke Bielefeld2.764 €1.863 €901 €32,6 %
KrefeldSWK ENERGIE2.614 €1.769 €845 €32,3 %
BochumStadtwerke Bochum2.609 €1.775 €835 €32,0 %
StuttgartEnBW Energie2.805 €1.915 €890 €31,7 %
NürnbergN-ERGIE2.565 €1.763 €802 €31,3 %
TrierStadtwerke Trier2.549 €1.764 €785 €30,8 %
EsslingenStadtwerke Esslingen2.587 €1.793 €795 €30,7 %
NeussStadtwerke Neuss2.520 €1.763 €756 €30,0 %
LünenStadtwerke Lünen2.477 €1.753 €724 €29,2 %
SaarbrückenEnergie SaarLorLux2.676 €1.901 €776 €29,0 %
OffenbachGV Offenbach2.538 €1.816 €722 €28,5 %
BerlinGASAG AG2.442 €1.764 €678 €27,8 %
MagdeburgStadtwerke Magdeburg2.409 €1.763 €646 €26,8 %
ErlangenErlanger SW2.476 €1.833 €643 €26,0 %
Hannoverenercity AG2.575 €1.931 €644 €25,0 %
DürenStadtwerke Düren2.399 €1.799 €600 €25,0 %
HammStadtwerke Hamm2.333 €1.761 €572 €24,5 %
GelsenkirchenELE2.383 €1.805 €579 €24,3 %
BottropELE2.383 €1.813 €571 €23,9 %
MindenE.ON Energie2.292 €1.810 €482 €21,0 %
MannheimMVV Energie2.515 €2.015 €500 €19,9 %
PaderbornE.ON Energie2.292 €1.863 €429 €18,7 %
RecklinghausenE.ON Energie2.275 €1.864 €411 €18,1 %
MarlE.ON Energie2.275 €1.865 €410 €18,0 %
KaiserslauternSWK2.121 €1.764 €357 €16,8 %
Bremenswb Bremen2.185 €1.845 €340 €15,6 %
WolfsburgLSW Energie2.075 €1.756 €319 €15,4 %
Bremerhavenswb Bremerhaven2.194 €1.861 €333 €15,2 %
HamburgE.ON Energie2.094 €1.786 €308 €14,7 %
FlensburgE.ON Energie2.019 €1.791 €229 €11,3 %

Wechsel des Gasanbieters lohnt sich auch für Einpersonenhaushalt

Im Durchschnitt spart ein Vierpersonenhaushalt im August 2023 bei einem Wechsel des Gastarifs 39,4 Prozent oder 1.293 Euro.

Ein Singlehaushalt (Verbrauch: 5.000 kWh) kann laut Check24 immerhin 36,8 Prozent bzw. 339 Euro jährlich durch einen Wechsel aus der Grundversorgung zu einem alternativen Anbieter sparen. Am meisten spart ein Einpersonenhaushalt in München. Dort können durch einen Anbieterwechsel 58,2 Prozent bzw. 681 Euro der Gasrechnung eingespart werden. Auch in Schwerin sparen Singles mit 55,9 Prozent bzw. 744 Euro besonders viel.

„Bei fast allen alternativen Anbietern sind die Preise so günstig, dass die Gaspreisbremse nicht mehr greift“, sagt Steffen Suttner von Check 24.

Sein Tipp: Verbraucherinnen und Verbraucher sollten jetzt aktiv werden und ihren Anbieter wechseln. So können sie beim Gas bis zu 3.000 Euro sparen.