Weihnachtswahnsinn in RintelnNeuer Weltrekord! Ehepaar stellt sich 600 Weihnachtsbäume ins Haus

600 Plastik-Tannenbäume stehen bei den Jeromins im Haus
600 Plastikbäume stehen bei den Jeromins im Haus.
RTL Nord

Unter welchen Weihnachtsbaum soll Santa denn hier die Geschenke ablegen?
Thomas und Susanne Jeromin aus Rinteln (Niedersachsen) übertreffen sich in diesem Jahr mal wieder selbst. 600 geschmückte Tannen stehen überall im Haus des Ehepaars. Zum sechsten Mal stellen sie damit einen neuen Weltrekord auf.

Rekordrichter übergibt die Urkunde

Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland bestätigt: Es sind 600 Tannenbäume
Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland bestätigt: Es sind 600 Tannenbäume.
RTL Nord

Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland zählt konzentriert Baum für Baum in den vier Wänden von Thomas und Susanne Jeromin. „Das Rekord-Institut für Deutschland bestätigt mit 600 geschmückten Weihnachtsbäumen den neuen Weltrekord. Herzlichen Glückwunsch”, so Kuchenbecker. Mit einem Lächeln im Gesicht überreicht er dem Ehepaar die Urkunde.

Kann man sich in diesem Haus überhaupt noch bewegen?

45 funkelnde Weihnachtsbäume mehr als im vergangenen Jahr stehen auf den 180 Quadratmetern Wohnfläche der Tannen-Liebhaber. Dazu leuchten 50.000 Lichter, 120.000 Kugeln hängen an den ganz verschiedenen Bäumen. Dabei hat eigentlich alles ganz harmlos mit einem Weihnachtsbaum im Wohnzimmer angefangen. Doch der 58-Jährige wollte mehr Weihnachtsfeeling: „Wir haben ein großes Haus und ich dachte mir, dann stellen wir da noch einen Baum hin, da noch einen.”
Mittlerweile kann man überall im Haus geschmückte Tannenbäume finden. Ob im Bad, im Schlafzimmer oder sogar hängend an der Decke, nirgendwo ist man sicher vor dem Weihnachtswahnsinn. „Andere Leute gehen ins Freibad, ich schmücke Weihnachtsbäume”, erzählt Thomas Jeromin.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Trotz schwächelnder Wirtschaft sind Deutsche bei Weihnachtsgeschenken kauffreudig

Bei den Jeromins beginnt der Weihnachtsstress schon im Sommer

Das Ehepaar war schon im japanischen und indischen Fernsehen und  flimmerte über die riesigen Bildschirme des New Yorker Time Squares
Das Ehepaar war schon im japanischen und indischen Fernsehen und flimmerte über die riesigen Bildschirme am Times Square in New York.
RTL Nord

In kurzer Hose und T-Shirt holt Thomas Jeromin die Weihnachtsdeko bereits im Juni vom Dachboden. Das ganze Jahr ist das Ehepaar auf der Suche nach neuer Deko: „Wenn ich in meinen Lieblingsladen nach Holland fahre, da wirst du angequatscht von den Leuten. Die kommen dann an und wollen Fotos mit dir machen. Ich komme mir schon vor wie so ein C-Promi.” Inzwischen hat sich Weihnachtsdeko mit einem Wert zwischen 70.000 und 80.000 Euro angesammelt.
„Anfangs wollte ich ausziehen”, erzählt Susanne Jeromin. Mittlerweile gefällt der Altenpflegerin die bunte Dekoration in ihrem Haus aber richtig gut. Sie unterstützt ihren Mann bei seinem wohl etwas ungewöhnlichen Hobby, wo sie kann.

Lese-Tipp: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Weihnachtsbaumkauf?

„Wir haben leider keine Konkurrenz”

Weltweit ist das Ehepaar aus Rinteln einzigartig: „Es wäre schön, wenn da mal irgendwas wäre. Wenn da ein Konkurrenzkampf wäre in Anführungszeichen. Dann könnte man sich mit anderen Leuten mal besser austauschen”, sagt Thomas Jeromin. Schon jetzt ist er auf der Suche nach neuem Weihnachtsschmuck für nächstes Jahr, um einen neuen Weltrekord aufzustellen. Sich mit dem Ehepaar im Weihnachtswahnsinn anzulegen, wäre also sicherlich keine leichte Aufgabe.