Es kämpft mit jedem Atemzug um sein Leben!Extrem-Frühchen kommt mit nur 490 Gramm zur Welt

von Lynn Michel und Paulina Drabinski

Die Kleine ist eine echte Kämpferin!
Es ist eine Schocknachricht für Mama Samantha. In der 25. Schwangerschaftswoche müssen die Ärzte ihre kleine Tochter holen - eigentlich viel zu früh!

Mama Samantha kann ihr Baby nicht mehr richtig versorgen

In der 25 Schwangerschaftswoche kommt die kleine Tochter von Samantha mit nur 490 Gramm zur Welt. Seitdem wird sie auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation des Altonaer Kinderkrankenhauses versorgt.
Die kleine Tochter von Samantha wird auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation des Altonaer Kinderkrankenhauses versorgt.

„Es war ein sehr erschreckender Moment für mich, da es alles nicht so lief, wie ich mir das vorgestellt habe. In mir waren sehr viele Sorgen und auch Ängste”, erzählt Mama Samantha im Gespräch mit RTL. Ihre Plazenta hat die Kleine im Bauch nicht mehr richtig versorgt. Die Ärzte entscheiden: Wir müssen das Baby holen! Per Kaiserschnitt wird das kleine Mädchen Ende Oktober in der 25 Schwangerschaftswoche geholt, wiegt nur 490 Gramm.

Lese-Tipp: Ihr Sohn wog nur 740 Gramm! Meike (31) erzählt RTL ihre Geschichte

Seitdem kommt die junge Mutter jeden Tag mehrmals zu Besuch auf die Früh- und Neugeborenenintensivstation des Altonaer Kinderkrankenhauses in Hamburg und kuschelt mit ihrer Tochter. Die Kleine ist eine echte Kämpferin! „Sie schafft es schon mit dem Atmen alleine und wenn sie könnte, würde sie auch direkt trinken”, sagt Fachkinderkrankenschwester Janine Asboe. Doch es gibt eine klare Reihenfolge für Frühchen: Erst alleine atmen, dann trinken.

Im Video: Super-Frühchen darf endlich mit großem Bruder kuscheln

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jedes zehnte Neugeborene ist ein Frühchen

Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November möchte auf Frühgeburten und ihre Folgen aufmerksam machen. Deutschlandweit werden pro Jahr ca. 60.000 Kinder zu früh geboren, demnach ist jedes zehnte Neugeborene ein Frühchen. Mittlerweile überleben rund 90 Prozent der Kinder, die mit unter 500 Gramm auf die Welt kommen.

Lese-Tipp: Ab wann ist ein Frühchen eigentlich überlebensfähig?

„Wir haben in den letzten Jahren oder Jahrzehnten in der Neonatologie gelernt, dass wir den Frühgeborenen durchaus auch viel zutrauen können. Wir machen heute viel weniger invasive Beatmung. Wir ernähren sie schneller über den Darm”, sagt Dr. Martin Blohm, leitender Arzt Neonatologie des Altonaer Kinderkrankenhauses. Auch die kleine Tochter von Samantha zeigt ihre Lebenskraft und hat schon 200 Gramm zugenommen.