Verbraucherexperten warnenAchtung, neue Abzock-Masche! Wie ihr nicht in die 89 Euro-Falle tappt

von Torsten Knippertz, Larissa Thomé und Uwe Bradke

Plötzlich fast 90 Euro weniger!
Beim Blick auf die Kontoauszüge staunen derzeit viele Deutsche: rund neunzig Euro wurden abgebucht. Für eine Vorsorge- oder Notfallkarte. Doch davon haben die Betroffenen noch nie gehört, geschweige denn, dass sie diese Karte bestellt hätten. Wer steckt da hinter dieser dreisten Abzocke? Wie kann ich mich schützen und wie bekomme ich mein Geld zurück? Die Antworten gibt’s im Video.

So holt ihr euch euer Geld zurück

Wie viele Abzock-Opfer es gibt, können weder die Polizei noch die Verbraucherzentralen sagen. „Sie müssen ja davon ausgehen, dass zu uns nur die Spitze des Eisberges kommt. Und das Ganze ging Anfang September los. Hier in Rheinland-Pfalz. Und seitdem haben wirklich unsere Beraterinnen und auch unsere Servicekräfte fast tagtäglich damit zu tun”, erklärt Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Auf diesen angeblich bestellten Karten sollen Gesundheitsdaten und Notfallkontakte abgespeichert werden können. Wie dilettantisch eine der dazugehörigen Seiten erstellt wurde, zeigt die dort abgebildete Ärztin, die elf Finger hat.

Lese-Tipp: Betrüger in die Falle gelockt! RTL-Reporter muss die Polizei rufen

Wie die an die Kontodaten gekommen ist – darüber lässt sich nur spekulieren. „Das kann sein, dass man mal Kontodaten leichtfertig irgendwo im Netz eingegeben hat. Es gibt natürlich auch legale und illegale Datenkäufe bei Firmen untereinander. Es kann sein, dass es sich mal, dass man mal von irgendjemand angerufen wurde, dubiose Gewinnspielanrufe und man hat da mal was preisgegeben.”

Lese-Tipp: Abzocke auf Kleinanzeigen-Portalen – die perfiden Maschen der Betrüger

Seid also immer vorsichtig, gebt bei solchen Anrufen keine Kontodaten an oder tippt sie leichtfertig irgendwo ein. Worauf ihr außerdem achten solltet und wie ihr euch ganz leicht eure 90 Euro zurückholt, das verraten wir euch im Video. (mna)