Es geht um defekte FernseherBetrüger in die Falle gelockt! RTL-Reporter muss die Polizei rufen

von André Goltzsche und Svenja Hoffmann

Plötzlich entwickelt der Fernseher ein Eigenleben!
So erging es kürzlich RTL-Zuschauer Marius Andrijauskas. Sein TV-Gerät ging immer wieder von selbst aus. Doch direkt ein neues kaufen? Das wollte er nicht. Stattdessen ruft er einen Reparaturdienst – nur scheint der alles andere als seriös zu sein.

„Keine Ahnung, ob die etwas repariert haben”

Im ersten Moment wirkt das Unternehmen vertrauensvoll. Ein Mitarbeiter erklärt Marius Andrijauskas, dass das sogenannte Motherboard, auch Hauptplatine genannt, den Fehler verursache. „Ich habe gedacht, es wären Profis.” Aus diesem Grund zahlt Marius auch 600 Euro für die Reparatur. Der Fernseher wird mitgenommen und auch wieder zurückgebracht – ein toller Service, wie es scheint.

Doch dann der Schock! Als Marius den Fernseher wieder in Betrieb nehmen möchte, taucht das gleiche Problem wieder auf. „Keine Ahnung, ob die etwas repariert haben”, sagt er im Nachhinein. Da das vermeintlich seriöse Unternehmen sogar mit einer 36-monatigen Reparaturgarantie wirbt, ruft Marius gleich nochmal an. Das gleiche Spiel beginnt von vorn: Mitarbeiter kommen, um den Fernseher abzuholen. Aber für die erneute Reparatur habe man nochmals 500 Euro verlangt. Marius Andrijauskas weigert sich, das zu zahlen – und verklagt schließlich die Firma. Das Verfahren dauert an.

Lese-Tipp: Abzocke auf Kleinanzeigen-Portalen: Die perfiden Maschen der Betrüger

Mit versteckter Kamera und einem präparierten Fernseher –RTL entlarvt Reparatur-Betrug

In seiner Verzweiflung wendet sich Marius an RTL. Und bei unserer Recherche stoßen wir im Netz auf dutzende Beschwerden über das Unternehmen. Dabei fällt ein Muster auf: „Nach einer Woche war der Fernseher wieder defekt”, ist beispielsweise in einer Online-Bewertung zu lesen. Und: Immer wieder heißt es, das Motherboard sei angeblich schuld an den Problemen.

Lese-Tipp: RTL deckt auf! Wie viele Bürgergeldempfänger arbeiten nebenbei noch schwarz?

Wir wollen herausfinden: Wird hier absichtlich die Unwissenheit der Kunden ausgenutzt? Mit versteckter Kamera und einem präparierten Fernseher haben wir den Test gemacht – und bei dem mussten wir am Ende sogar die Polizei rufen. Die ganze Geschichte seht ihr im Video oben.

Verwendete Quelle: eigene RTL-Quelle