Beutel gegen BoxZehn Staubsauger-Modelle im Test – welches Gerät killt Krümel am besten?
Krümel, Tierhaare, Wollmäuse – all das und noch viel mehr sollen Staubsauger verschwinden lassen...
...und das bitte zuverlässig und auf allen Böden! Eine Aufgabe, die nicht alle getesteten Geräte mit Kabel glänzend meistern. Stiftung Warentest hat zehn Modelle auf die Saug-Probe gestellt – die Ergebnisse im Überblick!
Tierhaare? Schwiiierig ...
Zehn Kabelstaubsauger, davon fünf mit Staubbox und fünf mit Beutelsystem, mussten sich auf Treppen, Teppichen, Hartböden und in Ecken beweisen. Wer ein Modell für alles sucht, wird enttäuscht: Keines der getesteten Geräte ist eine Allzweckwaffe. So befreiten zwar fast alle Hartböden zuverlässig von Staub, bei Teppichböden erledigten diese Aufgabe aber nur zwei Modelle gut. Ganz schwierig sind Haustier-Haare – hier kommen alle getesteten Staubsauger an ihre Grenzen, grobe Krümel schoben viele nur vor sich her.
Lese-Tipp: Die besten Saugroboter für kleine Wohnungen
Abgebrochene Teile und Motorschaden
Immerhin: Insgesamt lautet das Urteil der Tester fünfmal „gut”. Ein Bodenstaubsauger ohne Beutel ist „befriedigend”, vier Staubsauger schneiden „ausreichend” ab, darunter zwei mit Beutel und zwei ohne. Bei einem brach in der Stoßprüfung das Scharnier der Staubbox, bei einem anderen ein Vorderrad. Beim Schlusslicht im Test, dem Koenig KVC 7324 (Note 4,1), versagte der Motor im Dauertest. Er fiel nach rund der Hälfte der von Stiftung Warentest simulierten zehn Jahre Gebrauch aus.
Lese-Tipp: Wäsche-Hack: Haben wir nasse Kleidung immer falsch aufgehängt?
Die besten Staubsauger im Test
Testsieger sind mit der Note 2,1 zwei Beutel-Staubsauger: Der AEG AB81A2DG (ca. 380 Euro) und der Miele Classic C1 CarCare (ca. 250 Euro). Das günstigste „gute” Gerät im Test ist der Fakir BlueVac Power* (Note 2,5). Er arbeitet ebenfalls mit Beutel, kostet rund 102 Euro und gehört in vielen Teppich-Saug-Disziplinen zu den besten Geräten im Test.
Gut zu wissen: Für Menschen mit Hausstauballergie ist den Testern zufolge das Modell von AEG besonders gut geeignet, da es Staub in einem selbst verschließenden Beutel sammelt. Will man Tierhaare vom Teppich entfernen, empfiehlt Stiftung Warentest, zu einem Akkusauger mit guter Tierhaaraufnahme zu greifen oder einen Sauger mit rotierender Elektrobürste zu verwenden. Von den geprüften Bodensaugern hatte jedoch keiner eine solche Bürste. Wie der letzte Vergleich von Stiftung Warentest zeigt, muss man für diese Leistung deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Alle Testergebnisse findet ihr hier. (rka)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.































































