Was er anderen nun mitgeben will

Er wollte zu Olympia, jetzt kämpft er ums Überleben - hinter Michaels (23) Nachtschweiß steckte Krebs

Michael vor seiner Krebsdiagnose und am Tag seiner Stammzelltransplantation
Vor seiner Krebsdiagnose ist Michael im Nachwuchs-Team von Olympia fürs Windsurfing. Doch dann bekommt er Lymphdrüsenkrebs und später eine Stammzelltransplantation. Er überlebt den Eingriff, doch die Erkrankung hinterlässt Spuren.
privat

Dass Michael noch lebt, ist ein Wunder!
2020 wird bei ihm Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert, seine einzige Chance ist eine Stammzellspende. Als sich nach Monaten endlich ein passender Spender findet, geschieht jedoch das Unglaubliche: Sein Körper stößt die gespendeten Zellen ab. Es folgt eine unbeschreibliche Krankenhaus-Odyssee, die Michael zwar überlebt, aber schwerkrank zurücklässt. Und das, wo er sogar im Nachwuchs-Programm von Olympia war.

Mit 19 Jahren bekommt Michael Krebs

„Es war ein Schock.“ Anders kann Michael Reid Cramer seine Fassungslosigkeit von damals nicht in Worte fassen. 2020 ist er im Nachwuchs-Team von Olympia fürs Windsurfing, steht ständig auf dem Brett, spielt Basketball und geht ins Fitnessstudio. Doch dann, während die Welt im Corona-Lockdown verharrt, fühlt sich der US-Amerikaner aus Florida plötzlich erschöpft. Er entwickelt Nachtschweiß und bekommt Fieber. Wie er und Mama Ashlee im RTL-Interview erzählen, vermuten sie damals eine Corona-Infektion.

Lese-Tipp: Zum zweiten Mal! Marius (6) kämpft erneut gegen den Krebs

Doch die Diagnose ist viel schlimmer: Lymphdrüsenkrebs. Sein Vater ist bereits an der Erkrankung gestorben und Michaels Tumor ist deutlich aggressiver. Seine Chancen stehen nicht gut. „Ich war mein Leben lang sportlich und habe mich gesund ernährt“, sagt Michael. „Ich hätte nie gedacht, dass ich Krebs habe.“ „Wir haben sogar noch gewitzelt, dass ihm vielleicht Nährstoffe fehlen, weil wir vegan leben“, fügt Ashlee hinzu.

Im Video: Chinesische Forscher heilen Diabetes mit Stammzellen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Ich hatte wirklich alles, aber ich habe überlebt“

Rotes Fleisch fehlt Michael nicht, dafür aber gesunde Zellen, weshalb er eine Stammzelltransplantation benötigt. Nach mehreren Runden Chemotherapie bekommt er Ende 2020 die Spenderzellen eines Deutschen. Doch Michaels Körper stößt die Zellen ab! Das kommt laut der Informationsplattform kinderkrebsinfo sogar häufig vor. Gut die Hälfte aller Stammzellempfänger entwickelt diese sogenannte Spender-gegen-Empfänger-Reaktion, auch Graft-versus-Host-Erkrankung genannt, kurz GvHD.

Lese-Tipp: „Ich lebe, um meine Geschichte zu erzählen“: Mutter (22) diagnostiziert Leukämie bei sich selbst per Google

Michael übersteht zwar den Krebs, entwickelt aufgrund seiner GvHD aber weitere Erkrankungen: „Mir wurde die Gallenblase entfernt, meine Leber versagte, ich hatte Aszites”, zählt Michael auf. Bei einer Aszites sammelt sich Flüssigkeit in der Bauchhöhle an.

Und als wäre das alles nicht genug, kommt schließlich noch eine avaskuläre Knochennekrose hinzu, eine Durchblutungsstörung des Knochens, bei der ganze Knochensegmente absterben können. Bei Michael ist das Knie betroffen, weshalb er erneut ins Krankenhaus muss und ein neues Knie bekommt. „Ich hatte wirklich alles“, sagt er. „Aber ich habe überlebt.“

Zusammen geben Michael und Ashlee anderen Kraft

Michael und seine Mutter Ashlee.
Michael und seine Mutter Ashlee. Zusammen stehen sie nicht nur jeden Krankenhausbesuch durch, sie versuchen auch, anderen Leuten Mut zuzusprechen.
privat

Statt mit seinem Bruder Steven windsurfen zu gehen und Gewichte zu stemmen, verbringt Michael noch immer viel Zeit im Krankenhaus. Immer mit dabei: Ein Smartphone und Mama Ashlee, die als seine Vollzeit-Pflegerin fungiert und nebenbei als Motivationsrednerin arbeitet. Zusammen erzählen sie auf den sozialen Medien von Michaels Reise und versuchen immer wieder, anderen Menschen mit seiner Geschichte Mut zu machen.

Indem sie anderen Hoffnung spenden, schöpfen sie neue Hoffnung für sich selbst. „Krebs führt einem die eigene Sterblichkeit vor Augen, er zwingt er einen dazu, alles zu überdenken, wofür man lebt“, erklärt Ashlee. „Je mehr man anderen Menschen hilft, desto mehr hilft man sich selbst.“

Wann immer die beiden niedergeschlagen sind, zücken sie deshalb ihre Handys und nehmen Videos für Instagram auf. Dann wird durch das Krankenhauszimmer getanzt oder ein neuer Rap-Song über den Krebs aufgenommen. Hauptsache, raus aus dem dunklen Loch!

„Wenn du im Krankenhaus liegst, ist es egal, wie viel Geld du hast”, erzählt Michael. „Du kannst nicht herumreisen oder mit einem fetten Wagen durchs Krankenhaus fahren. Das Einzige, was zählt, sind die Leute, die mit dir im Krankenhaus sind” - selbst wenn diese Leute nur digital und aus der Ferne zuschauen.

Michael und seine Mum wissen nicht, wie es die nächsten Wochen oder gar Jahre für sie weitergehen wird. Niemand habe geglaubt, dass er noch vier Jahre leben würde, so Michael. Er hoffe einfach, dass weitere vier Jahre auf ihn warten und dann wieder vier Jahre. „Du musst einfach versuchen, jeden Tag so gut es geht zu leben“, sagt er.

Lese-Tipp: Trotz unheilbarer Krankheit! Aileen (20) gibt nicht auf und kämpft sich zurück

Und auch Ashlee ist sich sicher: Ihre Berufung sei es, anderen mit ihrer Geschichte Mut zuzusprechen. „Wir alle haben Kämpfe auszufechten, aber wir sind dabei nicht allein. Darauf fokussiere ich mich und versuche weiterhin so vielen Menschen zu helfen, wie ich nur kann.“