Wer hat das Rennen gemacht?Sport, US-Wahlen und Stefan Raab – die Top-Google-Suchtrends 2024!

2024 war ein aufregendes Jahr!
Das zeigt auch das alljährliche Ranking von Google über die Top-Suchanfragen des Jahres. Sport, Politik, Promis – was hat die Deutschen in den vergangenen zwölf Monaten besonders bewegt? Wir verraten es euch!

Das Jahr stand im Zeichen des Sports

Fußball-EM, Handball-EM und Olympia: Die sportlichen Großereignisse bestimmten dieses Jahr auch die Internetsuche von Millionen Nutzern in Deutschland. „Fußball-EM“ verzeichnete 2024 den höchsten Anstieg bei den Google-Suchanfragen, wie das Unternehmen in Hamburg bekanntgab. Auf Platz zwei landete die „Handball-EM“, gefolgt von der „US-Wahl“.

Lese-Tipp: Fällt diese Funktion vielleicht für immer weg?

Ebenfalls in die Top Ten schafften es „Franz Beckenbauer“, „Olympia“ und „Stefan Raab“. Für seinen Jahresrückblick wertet Google nicht die meistgesuchten Begriffe aus, sondern den größten Anstieg in Sachen Suchvolumen.

„Wir sehen eigentlich immer, wenn ein großes Sportereignis, vor allem Fußball, bei uns in Deutschland stattfindet, dass es auf unserem Platz eins der Suchtrends ist“, sagte Sprecherin Hannah Samland. Auf dem zweiten Platz landete „Handball-EM“ und auf dem sechsten Platz „Olympia“. „Wir sind eine Sportnation und das zeigt sich auch in den Suchergebnissen.“

Auch Stefan Raab platziert sich!

Neben den Sportthemen hätten in diesem Jahr auch die Politikthemen dominiert. „Das ist in diesem Jahr, wenn man zurückblickt, gar nicht so überraschend“, meinte Samland. Bei den Top Ten der Persönlichkeiten landete Stefan Raab mit seinem TV-Comeback auf Platz eins vor den US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Lasst 2024 Revue passieren mit RTL+

Ihr wollt euch mit Stefan Raab kugelig lachen und mit euren Lieblingssportlern um den Sieg fiebern? Kein Problem, schaut einfach auf RTL+ vorbei! Dort könnt ihr zum Beispiel Sendungen wie „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ oder auch die Doku über Toni Kroos „Kroos“ schauen. Viel Spaß! (dpa/jbü)