BKA-Beamter drückt plötzlich ab
Schuss am Flughafen Köln! Polizei-Panne bei Lauterbachs Personenschützern

Große Aufregung am Flughafen Köln/Bonn!
Ein lauter Knall, es ist ein Schuss – doch kein Anschlag. Stattdessen handelt es sich um eine Panne der Polizei, die Karl Lauterbach (SPD) eigentlich schützen soll.
BKA bestätigt Schuss-Panne – Lauterbach konnte fliegen
Wie Bild berichtet, kam es bereits im November 2024 zu dem Zwischenfall: Ein Personenschützer des Bundeskriminalamtes (BKA) wollte seine Dienstwaffe entsichern – dann löst sich plötzlich ein Schuss. Die Kugel schlug in den Kofferraum einer Dienst-Limousine ein.
Die gute Nachricht: Niemand wurde verletzt. Gesundheitsminister Lauterbach konnte ungehindert seinen Flug wie geplant nach Berlin antreten.
Die Schuss-Panne wurde inzwischen vom BKA offiziell bestätigt. Eine Sprecherin erklärte laut Bild: „Es ist zutreffend, dass es zu einer unbeabsichtigten Schussabgabe im Rahmen eines Entladevorganges gekommen ist.“ Die Behörde betont, dass es zu keiner Zeit eine Gefahr für Lauterbach oder andere Personen gab. Das Disziplinarverfahren gegen den betroffenen Beamten ist bereits abgeschlossen – über mögliche Konsequenzen schweigt das BKA.
Lese-Tipp: Bundeskriminalamt zieht sich von Musk-Plattform X zurück
Extremisten wollten Lauterbach töten
Laut Bild sind unkontrollierte Schüsse bei den Personenschützern extrem selten. Im gesamten Jahr 2024 gab es nur zwei solcher Vorfälle, beide innerhalb der BKA-Sicherheitstruppe.
Besonders pikant: Der Vorfall ereignete sich kurz vor dem Urteil gegen die rechtsextreme Gruppe „Vereinte Patrioten”. Die Täter wollten Lauterbach laut Anklage aus einer Talkshow entführen und seine Personenschützer töten. Der perfide Codename für den Plan: „Klabautermann”.
Lese-Tipp: Urteil für „Vereinte Patrioten” nach geplanter Lauterbach-Entführung – lange Haftstrafen!
Seine Bodyguards gehören zur Sicherungsgruppe des BKAs, das aus rund 500 spezialisierten Polizisten besteht. Sie schützen Kanzler, Minister und Verfassungsrichter. Erkennbar sind sie an einem Pin im Revers und einem Knopf im Ohr, ausgestattet mit Schutzweste unter dem Hemd und einer Glock 17-Dienstwaffe. Hochprofessionell also – aber eben auch nur Menschen. Und Menschen machen Fehler... (kra)