Gegen Arbeitsverweigerer!Wer bei der Arbeitssuche nicht mitmacht, bekommt Besuch – RTL begleitet Jobcenter-Fahnder

von Samira Bonneik und Tamara Bilic

Wer nicht arbeiten will, muss fühlen.
Dafür sind die zwei zuständig: Silke Pusakowski und Marcel Eichenseher. Der gnadenlose Einsatz gegen Jobverweigerer. Die zwei gehen in Berlin regelmäßig gegen Langzeitarbeitslose vor, stehen bei echten Härtefällen auf der Matte. Denn wer den Jobvermittlern nicht öffnet, bekommt auch erstmal kein Bürgergeld mehr. RTL hat die beiden bei der Arbeit begleitet - mit welchen Fällen sie es zu tun haben, seht ihr im Video.

Bürgergeld nur bei Mitarbeit

Silke Pusakowski und Marcel Eichenseher machen seit März 2023 für das Jobcenter Tempelhof-Schöneberg sogenannte „aufsuchende Beratungen” – also Hausbesuche bei Bürgergeldempfängern. Denn: Einige Leistungsbezieher reagieren weder auf Termineinladungen, noch auf Anrufe. Die erste Adresse ist direkt ein Härtefall: „Das ist ein Pärchen, die beide nicht mitmachen. Seit 25 Jahren im Leistungsbezug und laut Aktenlage, man könnte sagen, seit mindestens zehn Jahre keinerlei Mitwirkung”, sagt Marcel Eichenseher im RTL-Interview.

Lese-Tipp: Mindestlohn oder Bürgergeld? Studie zeigt, wer am Ende mehr Geld in der Tasche hat

Dem Paar wurde der Termin rechtzeitig angekündigt. Sie müssten also eigentlich da sein. Doch den Jobvermittlern wird die Wohnungstür nicht aufgemacht. Die Konsequenz: Bis das Pärchen persönlich im Jobcenter vorspricht, bekommen sie keine Leistungen mehr ausgezahlt.

Streaming-Tipp: Armes Deutschland - stempeln oder abrackern?

Video-Tipp: „Wer nicht mitmacht, wird es schwer haben” – Bundesregierung einigt sich auf Bürgergeld-Hammer

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ein Kampf gegen Windmühlen

„Dann mit dem Tag, wo sie vorgesprochen haben, geht die Zahlung weiter. Dann fließt es weiter und dann fangen wir wieder von vorne an”, sagt Silke Pusakowski. Das Paar soll pro Monat circa 2.000 Euro kassieren. Arbeiten müssen sie dafür nicht.

Das frustriert auch die langjährigen Arbeitsvermittler. Silke ist seit 32 Jahren beim Jobcenter, Marcel seit 15 Jahren. Ihre Mission: „Wir wollen ja nicht kontrollieren. Wir sind hier, um unsere Hilfe anzubieten”, sagt die Jobvermittlerin im Gespräch mit RTL.

Lese-Tipp: „Sozialstaat nicht mehr finanzierbar” – Merz fordert knallharte Reformdebatte

Wenn es nach der Bundesregierung geht, soll in Zukunft bei diesen Fällen noch härter durchgegriffen werden: ”Für die, die keine Termine einhalten, und zwar mehrfach nicht einhalten, die sich nicht zurückmelden, die nicht mitwirken, bei denen werden wir die Leistung kürzen, bis hin komplett”, sagt Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) am 9. Oktober 2025 im RTL-Interview.

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche