Archiv

Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit einer Person kann verschiedene Gründe haben; etwa eine fehlende Ausbildung, Erkrankung oder eine Kündigung des bisherigen Arbeitsverhältnisses.

Arbeitslosigkeit picture alliance / ZB

Die Ursachen für Arbeitslosigkeit sind vielfältig

Als Arbeitslosigkeit wird der Zustand bezeichnet, in dem ein Bürger keiner Erwerbstätigkeit nachgeht, obwohl er auf der Suche danach ist.

Es gibt mehrere Ursachen, die zu Arbeitslosigkeit einer Person führen können. Ein häufiger Grund ist eine fehlende Ausbildung oder Qualifikation für die angebotenen Jobs. Manchmal führt auch eine körperliche oder geistige Erkrankung dazu, dass ein Arbeitnehmer seinem Beruf nicht mehr nachgehen kann und so arbeitslos wird. Durch technische Entwicklungen verschwinden außerdem immer wieder traditionelle Berufe, da ihre Fähigkeiten nicht mehr benötigt werden oder von Maschinen übernommen werden können.

Arbeitslosenquote gibt Auskunft über wirtschaftliche Lage eines Landes

Wirtschaftlich ist eine niedrige Arbeitslosigkeit vorteilhaft, weil der Großteil der Bevölkerung so ein eigenes Einkommen erwirtschaftet. Infolge dessen zahlt er Steuern, kurbelt die Wirtschaft durch den Kauf von Konsumgütern an und ist nicht vom Staat abhängig. Die aktuelle Arbeitslosenquote erlaubt daher Rückschlüsse darauf, wie gut es der Wirtschaft eines Landes geht. Umgekehrt ist die sogenannte Vollbeschäftigung jedoch für Staaten nicht immer die oberste Priorität. Haben nämlich alle Bürger eine Arbeit, so verliert der Arbeitsmarkt an Flexibilität, weil für eine neue Branche oder ein neues Produkt kurzfristig keine Arbeitskräfte mobilisiert werden können.

Maßnahmen zur Senkung der Arbeitslosigkeit

Maßnahmen zur Senkung der Arbeitslosigkeit sind zum Beispiel die Lockerung von Arbeitsrechtsvorschriften und staatliche Subventionen für Unternehmen. Des Weiteren werden vom Staat Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen angeboten. Diese erlauben es Arbeitslosen sich für anspruchsvollere Jobs oder für neue Berufe zu qualifizieren.

Aktuelle Informationen zum Thema Arbeitslosigkeit finden Sie immer bei RTL.de!