Schulköchin Petra Fritzsche kannte getötete Valeriia (9)
„Ein ganz, ganz liebes Mädchen“
„Das ist unfassbar, was hier passiert ist, wir sind alle erschüttert.”
Petra Fritzsche fällt es augenscheinlich schwer, Worte zu finden, für das, was gerade in so vielen Menschen in Döbeln vorgeht, die Valeriia kannten. Die 62-Jährige arbeitet in der Schulküche und sah die Neunjährige fast jeden Tag, wenn sie zum Essen kam. Seit dem 3. Juni ist das gut gelaunte Mädchen plötzlich nicht mehr da.
Petra Fritzsche sah Valeriia fast jeden Tag
„Es war ein fröhliches Kind, es war freundlich, es war hilfsbereit. Es hat mitunter auch für uns übersetzt, wenn die Kinder mal was nicht verstanden haben oder wir“, erinnert sich Petra Fritzsche im RTL-Interview. „Da war sie ganz pfiffig, muss ich sagen.“ Sie beschreibt Valeriia als „ganz, ganz liebes Mädchen”. Die Schülerin sei offen gewesen, zu den Leuten, die sie kannte.
Lese-Tipp: Getötete Valeriia (9) - was wir wissen und was noch unklar ist
Den Mitarbeitern der Schulküche habe sie häufig zugerufen, dass das Essen geschmeckt habe. „Kinder essen alle gerne Nudeln“, berichtet sie. Die Neunjährige habe sich auch hin und wieder mit ihr unterhalten. Auch mit ihren Mitschülern sei sie „lieb umgegangen“.
Sie habe am Abend des 3. Juni über soziale Netzwerke erfahren, dass Valeriia vermisst wird. „Da habe ich gedacht: Ne, das ist nicht wahr“, erzählt Petra Fritzsche. Sie kann nicht verstehen, wie das Mädchen einfach verschwinden konnte auf dem kurzen Weg zur Schule – zu einer Uhrzeit, wo so viele andere Kinder und Eltern auf der Straße unterwegs sind. Inzwischen ist klar: Valeriia wurde getötet. In Döbeln bleibt jetzt ein Gefühl der Unsicherheit. „Man hat Angst um die Kinder“, so die 62-Jährige.
Mitarbeiterin aus der Schulküche kommen die Tränen
Lese-Tipp: Getötete Valeriia (9) - Nachbarn leben jetzt in Angst
Valeriias Eltern kennt Petra Fritzsche nicht. Aber der Gedanke, dass der Vater des Mädchens als Soldat in der Ukraine kämpft und seine eigene Tochter nicht beschützen konnte, nimmt sie mit. Im Interview kommen der Schulmitarbeiterin die Tränen.
Die Neunjährige kam am 3. Juni nicht in der Schule an. Tagelang suchten Einsatzkräfte nach dem vermissten Mädchen. Am Dienstagnachmittag (11. Juni) entdeckten die Ermittler ihre Leiche dann in einem Waldstück in der Nähe von Döbeln. Laut Staatsanwaltschaft ist es Opfer eines Verbrechens geworden.