Frau bleibt blutend und weinend zurück
Otter-Bande attackiert ahnungslose Joggerin
Plötzlich werden die niedlichen Tiere zu brutalen Bestien!
Eine Frau aus Malaysia möchte an diesem Tag beim Joggen im Park eigentlich nur ein wenig entspannen. Doch auf einmal stürzen sich acht wilde Otter auf sie und beißen sie am ganzen Körper blutig. Das erschreckende Verhalten der Tiere hat einen Grund.
Verletzte Frau in Blutlache gefunden
Die noch unbekannte Joggerin sitzt weinend auf einem Bordstein im Park in Sabah (Malaysia), als sie gefunden wird. Um sie herum hat sich eine große Blutlache gebildet, auch an ihren Armen und ihrem Kopf klebt Blut. Die verletzte Frau wird sofort ins Krankenhaus gebracht, berichtet die New York Post. In der Zwischenzeit macht sich ein Team von Wildtierhütern auf den Weg, um einen weiteren blutigen Angriff der Otter zu vermeiden.
Lese-Tipp: Wildtier-Angriff beim Gassi gehen! Alligator schnappt nach 84- jähriger Frau

Doch was ist passiert? „Vorläufige Untersuchungen haben ergeben, dass eine Gruppe von Ottern in das Erholungszentrum eingedrungen ist, um im Teich des Parks nach Nahrung zu suchen“, sagt der Direktor des Sabah Wildlife Department, Roland Oliver Niun in der New York Post. Plötzlich haben die acht Otter die ahnungslose Frau attackiert, aber warum? Ein solches Verhalten ist für die sonst so friedlichen Tiere eigentlich ungewöhnlich.
Im Video: Horrorangriff in Freizeitpark! Tierpflegerin (47) überlebt Tigerattacke
Sind Besucher am aggressiven Verhalten Schuld?
Die Otter kämen laut Niun immer mal wieder in den Park. Doch noch nie wäre es zu so einem Angriff gekommen - bis jetzt. Der Direktor vermutet, dass die Besucher des Parks verantwortlich für das veränderte Verhalten der Otter seien. „Es gibt tatsächlich eine Population wilder Otter in der Nähe des Parks, und wir beobachten auch eine Veränderung im Verhalten der Tiere, wenn die Gemeinde sie füttert”, sagt er.
Lese-Tipp: Die Rückkehr der Fischotter: Warum sie jetzt wieder in die Hauptstadt ziehen
Um weitere Angriffe zu verhindern, wollen die Wildtierbeauftragten Maßnahmen ergreifen. Der Zaun um den Park herum soll verstärkt werden und das Gebiet soll zusätzlich überwacht werden, sodass kein Otter in das Erholungsgebiet einbrechen kann. „Wir bitten auch den Parkmanager, uns zu informieren, wenn nach den Reparaturen ein Otter gesichtet wird“, sagt Niun. Die Besucher sollen sich von den Zäunen fernhalten und den Ottern bei einer Begegnung auf keinen Fall zu nahe kommen. Denn der Vorfall zeigt, wie schnell ein schöner Parkspaziergang zum blutigen Albtraum mutieren kann. (ise)