„Überwältigt und wirklich dankbar“Deutschland lässt die Familien der Ochtrup-Opfer nicht alleine

Maik S., Stephanie K., Marion L., und Frank K. sterben bei dem Horror-Unfall in Ochtrup.
Diese vier Unfallopfer von Ochtrup hinterlassen insgesamt zehn Waisen.
dpa, privat
von Gizem Schumann

Großzügige Hilfe in Zeiten der Trauer!
Es ist eine Nacht, die das Schicksal von mehreren Familien verändert hat. Ein schrecklicher Autounfall am 17. November in Ochtrup, Nordrhein-Westfalen, raubt sechs Menschen das Leben und hinterlässt zehn Waisen. Für die Hinterbliebenen von Maik S., Stephanie K., Marion L., und Frank K. strömen großzügige Spenden ein.

Überwältigende Spenden für Hinterbliebene des Horror-Unfalls

In der Dunkelheit verliert ein BMW-Fahrer die Kontrolle und kollidiert mit einem Ford. Unter den Opfern sind Maik S., Stephanie K., Marion L. und Frank K. – Eltern, die ihren Kindern nun fehlen.

Lese-Tipp: Horror-Unfall in Ochtrup macht zehn Kinder zu Waisen

Das Patchwork-Glück von Maik S. (36) und Stephanie K. (33) aus Wettringen, die im nächsten Jahr heiraten wollten, endet in dieser Schicksalsnacht abrupt. Als ihre Familie von ihrem Tod erfährt, bricht für sie eine Welt zusammen.

Maik S. hinterlässt Kinder im Alter von acht und neun Jahren, Stephanie K. ihre Kinder von acht, zehn und zwölf Jahren. Sie alle müssen jetzt mit dem tragischen Verlust umgehen und ohne Mama beziehungsweise ohne Papa weiterleben. Für sie kommen bisher mehr als 100.418 Euro (Stand: 28. November, 11 Uhr) auf Gofundme zusammen. „Die Familien und wir sind überwältigt und wirklich dankbar für so viel Unterstützung“, heißt es in einem Update der Spendenseite.

Lese-Tipp: Stephanie K. starb bei Horror-Unfall in Ochtrup – Schwager ringt im RTL-Gespräch nach Worten

Stephanie und Maik.
Stephanie K. (33) und Maik S. (36) aus Wettringen waren mit ihren fünf Kindern eine große Patchworkfamilie.
GoFundMe

Angehörige sehen Spenden nicht als selbstverständlich an

Marion L. (33) aus Schüttorf in Niedersachsen hinterlässt vier Kinder, schreibt ihre Schwester auf der Spendenseite Gofundme. Die Familie ist tief bewegt von der Welle der Hilfsbereitschaft. „Ein ganz herzliches Dankeschön an alle. Wir haben schon eine unfassbare Summe erreicht“, schreibt Corina C. in einem Update. Für die Kinder von Marion L. strömen über 53.443 Euro (Stand: 28. November, 11 Uhr) ein. „Wir können es kaum in Worte fassen, wie hilfsbereit und großzügig gespendet wird. Es ist nicht selbstverständlich in dieser traurigen Zeit so einen sozialen Zusammenhalt zu erfahren.“

Lese-Tipp: Stephanie (33) und Maik (36) hinterlassen fünf Kinder – Freunde bitten um Hilfe

Marion L. (33) aus Schüttorf hinterlässt vier Kinder.
Marion L. (33) aus Schüttorf hinterlässt vier Kinder.
GoFundMe

Frank K. (46) aus Steinfurt (NRW), der Vater eines neunjährigen Mädchens, bleibt ebenso unvergessen. „Vielen Dank an alle, die bisher gespendet haben, um Franks Familie in dieser herzzerreißenden Zeit zu unterstützen“, schreibt sein Neffe Justin auf Gofundme in einem Update. Dort spenden Menschen 19.611 Euro (Stand: 28. November, 11 Uhr) für die Angehörigen. „Ihre Großzügigkeit bietet dringend benötigte Erleichterung für die Beerdigungskosten und zukünftige Unterstützung für seine 9-jährige Tochter.“

Lese-Tipp: Mädchen (9) verliert Vater bei Horror-Unfall in Ochtrup – kurz danach stirbt der Uropa

Der tragische Tod von Frank K. aus Steinfurt erschüttert seine ganze Familie.
Frank K. aus Steinfurt kann nicht mehr für seine neunjährige Tochter da sein.
Privat

Nach dem schrecklichen Unfall erfährt das neunjährige Mädchen erst am folgenden Tag beim Tanzauftritt von dem schrecklichen Unfall. Und es kommt noch schlimmer: Der Tod von Frank K. ist so schockierend, dass sein Großvater einen tödlichen Herzinfarkt erleidet. Das Mädchen verliert binnen weniger Stunden ihren Vater und Uropa.

Die hinterbliebenen Familien, insbesondere die zehn Waisen, stehen nun vor enormen Herausforderungen, diesen schweren Verlust zu bewältigen. Doch sie sind nicht allein. Deutschland steht an ihrer Seite, spendet und zeigt, dass in Zeiten der Trauer Zusammenhalt entscheidend ist.