Echte Polizei warnt vor BetrugsmascheFalscher Polizist ruft aus Versehen bei der Polizei an

Frecher und dummer Betrüger!
Er gab sich als Polizist aus, um Menschen übers Ohr zu hauen. Doch dann rief er ausgerechnet bei der Polizei an. Er wollte dem Anrufer sensible Daten entlocken, stattdessen nahm die Polizei den dreisten Anruf auf und veröffentlichte ihn.

Polizist nimmt dreisten Anruf auf

Wie die Polizei in Schleiden in der Eifel mitteilt, rief am Dienstag (22. April) ein Mann auf der Wache an, um mit einer bekannten Masche persönliche Daten abzugreifen. Die Masche funktioniert so: Anrufen, behaupten, es sei etwas Schreckliches passiert. Dann die Verwirrung ausnutzen und sensible Daten wie beispielsweise Kontodaten abfragen.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und erklärt:

  • Die echte Polizei ruft niemals an, um nach Geld, Wertsachen oder persönlichen Daten zu fragen.

  • Auch teilen wir niemals eine Dienstnummer mit.

  • Seid wachsam - und legt auch nur bei dem geringsten Zweifel auf!

Video-Tipp: Beherzter Sprung rettet Polizist vor sicherem Tod

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Anrufer setzen Opfer massiv unter Druck

Solche Anrufe folgen fast immer dem gleichen Muster, so die Polizei weiter. Die Betrüger setzen ihre Opfer massiv unter Druck, erzählen von angeblichen Einbrüchen, falschen Kontobewegungen oder festgenommenen Tätern - alles mit dem Ziel, Angst zu erzeugen und rationales Denken auszuschalten. „Das kann enormen Stress auslösen, besonders bei älteren Menschen oder Menschen, die sich gerade ohnehin unsicher fühlen. Genau das macht diese Masche so perfide“, heißt es weiter.

Lese-Tipp: Phishing Betrug: So könnt ihr euch schützen und im Ernstfall reagieren

Die Masche klappte bei dem Anruf in Schleiden nicht, schließlich saß am anderen Ende der Leitung ein echter Polizist. Der ließ den Anrufer, der sich ‚Herr Strattmann“ nannte, munter drauflos plaudern und sein kleines Lügenmärchen erzählen. Zugleich nahm er den Anruf auf. Die Polizei veröffentlichte die Audiodatei bei WhatsApp und hofft, dem Betrüger auf die Spur zu kommen. (uvo)