Kein Anschluss mehr unter dieser NummerEnde einer Ära! Dieser Telefon-Dienst steht seit heute still
Da werden sie nicht mehr geholfen ...
An diesem Wochenende stellt einer der einst wichtigsten Dienste der Telekom den Betrieb ein: die Telefonauskunft 11833. Damit gehen hundert Jahre Geschichte zu Ende.
Auskunft der Telekom wird an diesem Wochenende abgestellt
Die Telekom hat ihre Auskunft samt Weckservice zum 1. Dezember 2024 eingestellt. Im Inland geht es um die 11833 und im Ausland um die 11834. Die Abstellung begründet das Unternehmen mit der rapide gesunkenen Nachfrage – im Jahr 1995 sind es den Angaben zufolge noch 550 Millionen Anfragen gewesen, inzwischen sind es weniger als zwei Millionen pro Jahr, heißt es in einer Mitteilung. Aus dem Festnetz werden pro Minute knapp zwei Euro berechnet, im Mobilfunk kann es zu Abweichungen von diesem Minutenpreis kommen.
Lese-Tipp: Diesen berühmten Service wird es bald nicht mehr geben...
Das Auskunftsgeschäft, bei dem Menschen Anrufe entgegennehmen und Fragen beantworten, ist nach Firmenangaben „aus der Zeit gefallen“ und defizitär, ein Dienstleister aus Pasewalk ist hierbei für den Bonner Konzern tätig. Die eingesparten Finanzmittel will die Telekom „in zukunftsfähige Infrastrukturen wie Glasfaser- und Mobilfunknetze sowie in digitale Services“ stecken.
Im Video: Dauer-Funkloch lässt Kleinstadt-Bewohner verzweifeln
Konkurrenz-Angebote noch aktiv
Der Magenta-Konzern weist darauf hin, dass inzwischen mehr als 80 Prozent der Bürger in Deutschland ein Smartphone nutzten, außerdem könne man auch Computer und Tablets für die Online-Suche nutzen. Wer hingegen offline ist, kann ab Dezember bei Auskunftsdiensten der Konkurrenz anrufen, etwa bei der 11880, oder das gute alte Telefonbuch bemühen – vorausgesetzt, man hat es überhaupt noch und dann auch noch das Exemplar für die Stadt, aus der man eine Nummer sucht. (xes, dpa)