Hotline wird eingestellt

Diesen berühmten Service wird es bald nicht mehr geben...

Dieser legendäre Service ist bald Geschichte!
1995 nutzten noch 550 Millionen Anrufer diese Nummer, doch die Nachfrage schrumpfte mit jedem Jahr. Ab dem 1. Dezember 2024 wird unter der Nummer 11833 niemand mehr abnehmen...

„Das Angebot ist aus der Zeit gefallen”

Die Inlandsauskunft, Auslandsauskunft und der Weckservice stellen zu diesem Termin ihren Betrieb ein, teilt die Telekom in einem Blogeintrag auf ihrer Webseite mit. Sie könne die Dienste nicht mehr kostendeckend anbieten. „Die eingesparten Mittel investiert die Telekom in zukunftsfähige Infrastrukturen wie Glasfaser- und Mobilfunknetze sowie in digitale Services“, heißt es in der Mitteilung.

„Das Angebot ist aus der Zeit gefallen”, sagt Thomas Zähringer in diesem Blogbeitrag. Er begleitet die Auskunft schon seit Jahren. „Digitale Services am Handy haben der Auskunft einfach den Rang abgelaufen.“ Die Zahl der Anrufe liegt heutzutage bei deutlich unter zwei Millionen – das sei ein Rückgang von mehr als 99,6 Prozent in knapp 30 Jahren.

Die Mitarbeiter der Hotline sitzen in Pasewalk in Mecklenburg-Vorpommern. Überraschend würde das Ende der Zusammenarbeit nicht kommen, weniger als zehn Prozent des ursprünglichen Call-Center-Teams seien überhaupt noch für die Telekom eingesetzt. Das noch verbliebene Team solle ab Dezember in anderen Projekten eingesetzt werden, heißt es. (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.