Mysteriöser Leichenfund an griechischem StrandRätsel um totes Mädchen aus dem Meer – Badeanzug wurde nur in einem einzigen Land verkauft

Liefert der Badeanzug den entscheidenden Hinweis?
Die Suche nach der Identität des toten dreijährigen Mädchens, das am Sonntagmorgen am Strand in Palaio Falliro nahe Athen gefunden wurde, nimmt kein Ende. Eine neue Spur führt die Ermittler nun nach Brasilien!
Badeanzug des toten Mädchens stammt aus Südamerika
Als das Kind am Sonntagmorgen (27. Juli) an dem griechischen Strand entdeckt wird, trägt es einen langärmeligen, türkisfarbenen Badeanzug mit Reißverschluss und keine Schwimmflügel. Nach einer Obduktion steht schnell fest: Die Dreijährige ist ertrunken – und doch wirft der tragische Fall zahlreiche Fragen auf. Wo kommt das Mädchen her, wieso sucht scheinbar niemand nach ihm? Warum war es im Meer? Wurde es Opfer einer Straftat? Wie der griechische Sender MEGA berichtet, liefert der Badeanzug jetzt eine neue Spur!
Lese-Tipp: Todesrätsel um Mädchen aus dem Meer – Ermittler verfolgen erste Spur

Denn der wird ausschließlich in Brasilien hergestellt, ist weder online erhältlich noch kann er exportiert werden. Heißt: Das Mädchen könnte aus Brasilien, und nicht wie bisher vermutet aus Nordafrika, stammen! Die Polizei hofft nun, Aufnahmen des Kindes auf Überwachungskameras von Restaurants oder Cafés zu finden. Ein Bild des Badeanzugs wurde zudem in Nachrichtensendungen und Zeitungen veröffentlicht.
Video-Tipp: Reporter berichtet über vermisstes Mädchen (13) – plötzlich stößt er auf die Leiche!
Todesumstände weiterhin ungeklärt
Zuletzt verfolgten die Ermittler eine heiße Spur in einer Unterkunft für Flüchtlinge. Im Lager in Malakasa, rund 40 Kilometer nördlich von Athen, gebe es nach Angaben von MEGA Hinweise auf eine Familie, die ein Kind hat, das auf die Beschreibung des toten Mädchens passt. Von dieser Familie fehle jedoch jede Spur.
Lese-Tipp: Unbekanntes Mädchen tot an Strand gefunden – wieso sucht keiner nach ihm?
Die Polizei schließt auch ein Gewaltverbrechen nicht aus. Die Dreijährige sei nur etwa eine Stunde im Meer gewesen, laut Obduktion befand sich der Todeszeitpunkt aber bis zu 24 Stunden vor ihrer Auffindung am Strand. Der Körper des Kindes wies Abschürfungen und Prellungen an Nase, Stirn und Mund auf, die aber vermutlich durch Reibung mit Sand und Steinen oder beim Sturz ins Wasser verursacht wurden. (fkl)