Kurioses Schnäppchen

Schnell sein lohnt sich! Wie ihr für einen Euro Urlaub auf Sizilien machen könnt

Der Strand von Siculiana
Der Strand von Siculiana ist wie aus einer anderen Welt.
Marcus Facciola / Adobe

Zu schön, um wahr zu sein?
Das sizilianische Städtchen Siculiana wirbt mit einem außergewöhnlichen Angebot. Urlauber können hier einen Wochenendtrip für einen läppischen Euro gewinnen. Was steckt hinter dem Schnäppchen?

Zwei Tage auf Sizilien geschenkt – das steckt hinter dem Angebot

Dieser Strand, dieser Ausblick, diese Idylle! Wer einmal in Siculiana auf Sizilien war, weiß, dass es hier eigentlich nur drei Dinge zu tun gibt: essen, am Strand liegen und vielleicht noch das Castello Chiaramonte besuchen, wie es TripAdvisor empfiehlt. Ansonsten ist Siculiana der perfekte Ort zum Nichtstun.

Lese-Tipp: Dolce Vita? Besser nicht! Warum Reisen nach Italien 2025 keine gute Idee sind

Doch genau das wird dem Städtchen in den letzten Jahren immer weiter zum Verhängnis. Denn von den kaum 5.000 Einwohnern ziehen immer mehr Menschen weg. Die Folge: Häuser verfallen, es fehlt Geld für die Instandhaltung der Stadt, was langfristig dazu führt, dass Siculiana auch für Touristen nicht mehr attraktiv sein könnte.

Soweit will es die Stadt aber erst gar nicht kommen lassen – und verlost deshalb kurzerhand einen Kurztrip für einen Euro! „Das Wochenende, das Sie in Ihrem Kalender markieren sollten, ist der 4. und 5. April“, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. In den zwei Tagen könne man Siculiana in all seiner Fülle erleben, „einschließlich Führungen durch historische Stätten, Verkostungen typischer Produkte und Erlebnisaktivitäten, um die lokalen Traditionen hautnah kennenzulernen.“

Service-Tipp: Über RTL.de die perfekte Reise buchen

Video-Tipp: „Raser“ fuhr in Italien 0,22 km/h zu schnell - Strafe!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bock auf den Kurztrip? Das müsst ihr tun

Das Wochenende sei für zwei Personen gedacht, egal ob Ehepaare, Freunde oder Geschwister, heißt es weiter. Die Anfahrt müsse man selbst zahlen, für alles andere – die Unterkunft, die Verpflegung und die Aktivitäten – sei nur ein symbolischer Beitrag von einem Euro fällig.

Wer mitmachen will, soll:

  • ein kurzes, 30-sekündiges Video drehen und einreichen

  • Vor- und Nachname, Alter, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben

Aber Achtung! Die Frist für das Video ist bereits der 15. März – also kommenden Samstag!

Lese-Tipp: Warum ihr Strafzettel aus Italien nicht einfach zahlen sollt

Eine Kommission werde die „Bewerbungen“ prüfen, schreibt die Stadt in der Pressemitteilung. Die Gewinner werden anhand der „Originalität und Kreativität des Videos, der geäußerten Motivation und der gezeigten Begeisterung ausgewählt“ und werden bis zum 20. März kontaktiert.

Bürgermeister begeistert! Nachrichten aus „allen Teilen er Welt” eingetroffen

Seit Jahren kämpfen Gemeinden in Italien mit der Landflucht. Nicht nur auf Sizilien, auch in der Toskana zum Beispiel ziehen immer mehr Menschen aus den Dörfern und Kleinstädten weg in die nahegelegenen Metropolen. Die zurückgelassenen Städtchen verwahrlosen, teilweise gibt es keine Schulen mehr, weil es auch keine Kinder gibt, die hingehen könnten.

Siculiana auf Sizilien, Stadtansicht
Die antike Stadt Siculiana will mit einem kuriosen Schnäppchen mehr Touristen anlocken.
Rudi Ernst / Adobe

Viele Gemeinden, mittlerweile 70 an der Zahl, werben nebst besonderen Urlaubserlebnissen deshalb auch mit sogenannten Ein-Euro-Häusern. Die Gebäude werden für einen symbolischen Euro an Menschen verkauft, die sie wieder herausputzen und entweder selbst einziehen oder sie ins Stadtbild integrieren - als Supermarkt, Wellnesscenter oder Ferienwohnung zum Beispiel.

Hauptsache, den Gemeinden wird wieder Leben eingehaucht, bevor sie komplett in Vergessenheit geraten. Laut Giuseppe Zambito, dem Bürgermeister von Siculiana, ist das auch der Plan für sein Städtchen. Die Menschen sollen die Schönheit und die Schätze kennenlernen, die seine Stadt zu bieten habe, sagt er im Sizilien Magazin BE. Und die Chancen stehen gut, dass das auch passieren wird. „Bereits jetzt sind zahlreiche Nachrichten aller Art und aus allen Teilen der Welt eingetroffen.” Die Aktion werde mehr als gut aufgenommen.