Alle 25 Jahre kommt das Phänomen wiederDolce Vita? Besser nicht! Warum Reisen nach Italien 2025 keine gute Idee sind

Enge Gassen, Gelato und jede Menge Vino!
Italien gehört zu den beliebtesten Reisezielen überhaupt. Doch 2025 könnte der Urlaubsspaß besonders in der Hauptstadt Rom leiden. Wir verraten euch, was dahintersteckt und warum ihr euch einen Trip nach Bella Italia in diesem Jahr wirklich gut überlegen solltet.
Heilige Jahre ziehen Pilgerscharen nach Rom
Die Touristenscharen, die sich jährlich durch die Straßen beliebter italienischer Städte schieben, sind immens. Doch in diesem Jahr werden sie voraussichtlich alles toppen. Der Grund: 2025 ist ein sogenanntes ordentliches „Heiliges Jahr”, auch „Jubeljahr” genannt.
Grundlegende Elemente der Heiligen Jahre seien die Wallfahrt nach Rom und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Patriarchalbasiliken Petersdom, Santa Maria Maggiore, Sankt Paul vor den Mauern und Lateran, erklärt die Deutsche Bischofskonferenz auf ihrer Website.
Das Auswärtige Amt warnt vor mehr als 30 Millionen Besuchern, die anlässlich des Jubeljahres in die Stadt reisen werden. Laut der Deutschen Bischofskonferenz rechne Rom sogar mit etwa 45 Millionen Pilgern. Das wären nochmal zehn Millionen mehr Menschen, als im bisherigen Besucher-Rekord-Jahr 2023 Rom besuchten – damals berichteten verschiedene Medien von 35 Millionen Besuchern, die mindestens für eine Nacht in die heilige Stadt kamen.
Geht man davon aus, dass zahlreiche Touristen von fern - etwa aus Asien, Süd- oder Nordamerika - anreisen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Menschen nicht nur Rom besuchen, sondern auch anderen beliebten italienischen Städten einen Besuch abstatten. Florenz, Venedig, Neapel und Regionen wie die Amalfiküste dürften 2025 also entsprechend voll werden. Gedrängel statt Geruhsamkeit!
Lese-Tipp: Urlaubsträume überraschend günstig – kennt ihr schon die europäischen Malediven?
Die Tradition der Heiligen Jahre: Was steckt dahinter?
Wer also Wert auf viel Ruhe und Romantik legt, der sollte für dieses Jahr womöglich lieber ein anderes Urlaubsziel wählen und den italienischen Städtetrip lieber auf eines der kommenden 24 Jahre verschieben. Erst in 25 Jahren findet das nächste ordentliche Jubeljahr statt.
Den 25-Jahre-Rhythmus legte 1470 Papst Paul II. fest, wie es auf der Website der Deutschen Bischofskonferenz heißt. Die Idee für die Heiligen Jahre hatte demnach aber schon Papst Bonifaz VIII. für das Jahr 1300. Zunächst habe es sich nur um ein für die Römer gedachtes Pilgerjahr gehandelt.
Urlaub 2025: Diese Reiseziele sind besonders angesagt
Für euch ist Italien in diesem Jahr trotz allem ein Must-Go? Zum Glück bietet das bei Deutschen so beliebte Urlaubsland neben Rom auch noch viele andere schöne Ecken. Wie wäre es beispielsweise mit einer Reise an den Gardasee? Welche sechs Ecken ihr dort keinesfalls verpassen solltet, haben wir HIER für euch zusammengefasst.