Was haltet ihr davon?Suchtbeauftragter fordert: Alkohol erst ab 18!
Ein Bierchen mit Freunden? Erst, wenn ihr 18 seid!
Das fordert jetzt der Suchbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert. Jeder Tropfen Alkohol sei giftig, junge Leute sollten davor geschützt werden. Wie gesundheitsschädigend ist Alkohol für Jugendliche wirklich? Mediziner Dr. Christoph Specht hat im Video die Antwort für euch.
Auch begleitetes Trinken ist ein No-Go!
Junge Menschen, die Alkohol trinken, sind dem Bundesdrogenbeauftragten Burkhard Blienert (SPD) ein Dorn im Auge. Gegenüber der Rheinischen Post erklärt Blienert, dass für Alkohol eine Altersgrenze von 18 Jahren gelten sollte, ähnlich wie Tabakprodukten.
Lese-Tipp: WHO-Studie zum Alkoholkonsum: Der Wohnort bestimmt, was wir trinken!
„Der Genuss von Alkohol sollte erst ab 18 Jahren, mit dem Erreichen der Volljährigkeit, erlaubt sein“, sagt er deutlich. Und: „Vom begleiteten Trinken ab 14 Jahren halte ich gar nichts.“ Alkohol sei ein Zellgift, so Blienert, das ab dem ersten Tropfe wirke und dementsprechend sei kein Alkoholkonsum unbedenklich.
Alkohol ab 18! Was sagt ihr dazu?
Tatsächlich heißt es von Seiten der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) als auch der Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DEG), dass Verbraucher jedes Bier, jeden Schluck Wein und jeden Cocktail genau überdenken sollten. „Am besten ist es, keinen Alkohol zu sich zu nehmen“, schreibt die DHS zum Beispiel in ihren Richtlinien zum Alkoholkonsum.
Im November sollen die Regeln zum Alkoholkonsum im Jugendschutzgesetz noch einmal überprüft werden. Ob ein Alkoholverbot bis 18 tatsächlich kommt, steht aber noch nicht fest. Aktuell stehe laut Blienert erst einmal im Fokus, das begleitete Trinken ab 14 abzuschaffen und auf ein „striktes ab 16“ zu pochen. (jbü/dpa)